<< Inhaltsverzeichnis Suchen >>

#GR_ICONSIZE

Compileranweisung

Syntax:

#GR_ICONSIZE = <GROESSE-Y>,<GROESSE-X>[,<RAND>
                              [,<MAX-GROESSE-Y>,<MAX-GROESSE-X>]]

<GROESSE-Y>                 = <ZAHL>
<GROESSE-X>                 = <ZAHL>
<RAND>                            = <ZAHL>
<MAX-GROESSE-Y>      = <ZAHL>
<MAX-GROESSE-X>      = <ZAHL>

 

 

Bedeutung:

Die Icons, die im EBUS-Programm angezeigt werden sollen, können mit jedem beliebigen Icon-Editor erstellt werden. Mit #GR_ICONSIZE wird angegeben, in welcher Größe die Icons erstellt wurden (<GROESSE-Y> und <GROESSE-X>), mit welcher Umrahmung sie angezeigt werden sollen (<RAND>) und bis zu welcher Größe sie maximal vergrößert werden sollen (<MAX-GROESSE-Y> und <MAX-GROESSE-X>).

Die Voreinstellung beim Programmstart ist (22,22,1,22,22).

Die Größe der Icons wird wird programmintern aus der Breite des Main-Windows und der Anzahl der vorhandenen Icons (#GR_MAXICONS) so berechnet, daß die Icon-Leiste vollständig gefüllt ist. Bei wenig Icons oder einer sehr hohen Monitorauflösung kann dies zu sehr großen Icons führen. Durch <MAX-GROESSE-Y> und <MAX-GROESSE-X> läßt sich die maximale Größe begrenzen.

<RAND> legt fest, welcher Rand um die Icons gezeichnet wird. Ist <RAND> = 1, so wird ein schwarzer Rand, bei jedem anderen Wert ein dunkelgrauer Rand gezeichnet.

Beispiel:

#GR_ICONSIZE = 22,23,0,50,50

siehe auch:

#GR_MAXICONS, #GR_ICONSPACE, #GR_NOICONSTRETCH, GR_MAXICONS, GR_ICONSPACE