<< Inhaltsverzeichnis Suchen >>

FIELDLOAD

Funktion

Syntax:

FIELDLOAD

Bedeutung:

Die Anweisung FIELDLOAD ist nur im Macro nach Maskenausgabe sinnvoll.

 

Falls für die aktuelle Maske die Masken-Datei <PROGRAMM-NAME>.M<MASKEN-NUMMER> vorhanden ist, wird die aktuelle Maske­ entsprechend den Angaben in der Masken-Datei geändert. Die Masken-Datei wird nur beim 1. FIELDLOAD-Aufruf eingelesen.

 

FIELDLOAD liefert 3 mögliche Werte:

 

1:

Die Datei <PROGRAMM-NAME>.M<MASKEN-NUMMER> wurde geladen, sofern sie existiert.

 

0:

Die Datei <PROGRAMM-NAME>.M<MASKEN-NUMMER> wurde bereits vorher geladen.

 

-1:

Es trat ein Fehler auf, die Systemfehlernummer wird in der Variablen OK geliefert. Ist OK=0, so handelt es sich um einen Fehler, der in der Meldungszeile bereits angezeigt wurde (z.B. Masken-Datei ist fehlerhaft).

 

Die Datei <PROGRAMM-NAME>.M<MASKEN-NUMMER> muß bei einem früheren Programmlauf mit der Funktion FIELDMOVE erstellt ­worden sein.

 

 

Achtung: Die Funktion FIELDLOAD darf nur im Macro nach Maskenausgabe aufgerufen werden, im Macro vor Maskenausgabe führt sie zu einem fehlerhaften Programmablauf.

 

 

Beispiel:

IF FIELDLOAD = -1
THEN
               IF OK
               THEN ERRORMES ="Systemfehler: " + STR$(OK)
               ENDIF
ELSE
               MESSAGE = "Geänderte Benutzermaske geladen"
ENDIF

siehe auch:

FIELDMOVE, EBUS_FIELDLOAD_PATH$