<< Inhaltsverzeichnis Suchen >>

FILEACCESS

Anweisung

Syntax:

FILEACCESS[(<INDEX-DATEI>)] = <NUM-AUSDRUCK>

Bedeutung:

Festlegung eines neuen Zugriffsmodus für eine Indexdatei.

 

<NUM-AUSDRUCK>

0
jeder andere Wert

Bedeutung

Nur Lesezugriffe sind möglich (Read only)
Lese- und Schreibzugriffe (WRITE, DELETE) sind möglich.

 

Standardmäßig sind beim Programmstart für alle Indexdateien Lese- und Schreibzugriffe zulässig, mit Ausnahme der Indexdateien, denen im Generator der Open-Modus 'Multi-User Read only' zugewiesen wurde. Bei diesen sind nur Lesezugriffe möglich.

Der Zugriffsmodus kann im Programm beliebig oft geändert werden. Ein geänderter Zugriffsmodus wird aber erst wirksam, wenn die Indexdatei geschlossen und wieder geöffnet wird.

Wird im Init-Macro vor Index-Open mit der Anweisung FILEACCESS ein Zugriffsmodus für eine Indexdatei definiert, so gilt dieser und nicht der über den Open-Modus festgelegte Zugriffsmodus.

Ist beim Öffnen einer Indexdatei FILEACCESS(<INDEXDATEI>) = 0 gesetzt, so wird im Multi-User-Betrieb die <INDEXDATEI> im Modus 'Read only' geöffnet. Dies bedeutet, daß Schreibzugriffe nicht möglich sind solange die Datei nicht geschlossen und in einem anderen Modus erneut geöffnet wird.

Wird versucht, einen Datensatz einer Read-only-Indexdatei zu schreiben (WRITE) oder zu löschen (DELETE), so wird in der Variablen OK die Fehlernummer 1063 gemeldet.

Wird bei der Anweisung FILEACCESS keine <INDEX-DATEI> angegeben, so gilt der Zugriffsmodus für alle Indexdateien.

Beispiel:

FILEACCESS(KUNDEN) = 0

siehe auch:

ALLOW_ACCESS, DENY_ACCESS