<< Inhaltsverzeichnis Suchen >>

Hauptmenue

Nach dem Aufruf des EBUS-GENERATOR-C erscheint auf dem Bildschirm das Hauptmenue.

Dort können folgende Funktionen aufgerufen werden:

Menuepunkt

Funktion

Datei

Das Untermenue "Datei-Verwaltung" wird aufgerufen. Es ermöglicht die Erstellung von Indexdatei-Beschreibungen.

Macro

Das Untermenue "Macro-Verwaltung" wird aufgerufen. Es ermöglicht die Erstellung von Macros.

Compiler

Der "Macro-Compiler" wird aufgerufen. Er überprüft die formale Richtigkeit von Macros.

Programm

Das Untermenue "Programm-Verwaltung" wird aufgerufen. Es erlaubt die Erstellung von Programm-Beschreibungen und die Definitionen der Masken.

Prüfen

Die "Programm-Überprüfung" wird aufgerufen. Sie überprüft die formale Richtigkeit der Masken- und Report-Definitionen eines Programms.

Generator

Der "Programm-Generator" wird aufgerufen. Er generiert anhand der Programm-Beschreibung, den damit verbundenen Datei-Beschreibungen, Macros und Report-Beschreibungen und anhand der Generierungsparameter den Quellcode für ein EBUS-Programm in der Programmiersprache C.

Report

Das Untermenue "Report-Verwaltung" wird aufgerufen. Es ermöglicht die Erstellung von Listen- und Formular-Beschreibungen.

Parameter

Das Untermenue für die Einstellung der Parameter im EBUS-GENERATOR-C wird aufgerufen.

 

Funktionstasten für die Menuesteuerung

Beenden

<ESC>

Im Hauptmenue: Das Menue wird beendet. Unter DOS und UNIX wird in das Betriebssystem zurück­gesprungen. Unter WINDOWS muß zur Beendigung des EBUS-GENERATOR-C der Menuepunkt Ende angewählt werden.

 

Im Untermenue: Rücksprung zum Hauptmenue


Cursor-Steuerung

Der aktuell ausgewählte Menuepunkt wird auf dem Bildschirm durch einen Inversbalken angezeigt.

<¬>

Hauptmenue 1 Position zurück

<®>

Hauptmenue 1 Position vor

<­>

Untermenue 1 Position zurück

<¯>

Untermenue 1 Position vor

<Buchstabe>

Der Menuepunkt, bei dem der <Buchstabe> hervorgehoben ist, wird ausgewählt.