<< Inhaltsverzeichnis Suchen >>

Reorganisieren Macro-Bibliothek

Da beim Löschen von Macros oder Macrozeilen der entsprechende Speicherplatz in der Macro-Bibliothek aus Effizienzgründen nicht wieder verwendet wird, empfiehlt es sich, von Zeit zu Zeit durch einen Reorganisationslauf die Macro-Bibliothek zu komprimieren. Dadurch wird der nicht benutzte Speicherplatz freigegeben, und die einzelnen Macros werden effizienter gespeichert.

Aus Sicherheitsgründen sollte die Macro-Bibliothek vor der Reorganisation auf einer Diskette oder in einem anderen Verzeichnis gesichert werden.

Bei der Reorganisation wird zuerst ein Duplikat der Macro-Bibliothek erzeugt. Erst wenn das Duplikat vollständig aufgebaut ist und kein Fehler auftrat, wird die ursprüngliche Bibliothek gelöscht und das Duplikat umbenannt. Wenn bei der Reorganisation ein Fehler auftritt (z.B. nicht genügend Speicherplatz oder Systemabsturz), ist im allgemeinen die ursprüngliche Macro-Bibliothek unverändert vorhanden. Nur für den theoretisch möglichen Fall, daß nach dem Löschen der Bibliothek das Duplikat nicht umbenannt werden kann oder irgendwelche Cache- oder Festplattenprobleme auftreten, sollte die Macro-Bibliothek gesichert werden.