<< | Inhaltsverzeichnis | Suchen | >> |
Funktion
Syntax: |
MESSAGEBOX([WAIT |
NOWAIT,<EXITMACRO>,] |
|
Bedeutung: |
Die Funktion MESSAGEBOX erzeugt ein Fenster zur Anzeige eines Hinweis-Textes. Bis zu 8 Buttons können in dem Fenster angezeigt werden. Mit der Anweisung WINDOWPOS wird die Position des Fensters festgelegt. MESSAGEBOX liefert folgende Ergebniswerte: |
|
|
-2 |
Fehler: Es wurden
mehr als 8 Buttons angegeben |
|
Die Parameter WAIT , NOWAIT und <EXITMACRO> haben nur eine Wirkung unter Java. Bei NOWAIT wird ein neuer Programmzweig gestartet (siehe Funktion WINDOWCALL), die Funktion kehrt sofort zurück und liefert die Identifizierungsnummer (Handle) der Messagebox. Mit der Anweisung CLOSE_MESSAGEBOX(<Handle>) kann eine mit NOWAIT geöffnete Messagebox geschlossen werden. Bei WAIT wird MESSAGEBOX hierarchisch gestartet und die Funktion kehrt erst zurück wenn die MESSAGEBOX beendet wurde. Der Macro <EXITMACRO> wird ausgeführt, nachdem die MESSAGEBOX beendet wurde. Die Variable EBUS_TRANSFER enthält dann den Returncode. <UEBERSCHRIFT> ist die Fenster-Überschrift. <TEXT> ist der Text, der im Fenster angezeigt werden soll. Jedes <TRENNZEICHEN> im Text bewirkt, daß der nachfolgende Text in einer neuen Zeile ausgegeben wird. Ist <BILD-POSITION> = 0, so wird der <TEXT> rechts neben dem Bild angezeigt, andernfalls unter dem Bild. <BUTTON-TEXTE> enthält durch <TRENNZEICHEN> getrennt die Texte, die auf den zu erzeugenden Buttons angezeigt werden sollen. Hiermit wird auch die Anzahl der zu erzeugenden Buttons festgelegt. <BUTTON-TYPEN> enthält durch <TRENNZEICHEN> getrennt die Buttontypen. Es ist jeweils die Ziffer <i> des gewünschten Typs EBUS_TYPE_0<i> anzugeben. Ist für einen Button kein Typ angegeben, so wird EBUS_TYPE_00 verwendet. In <BUTTON-TYPEN> dürfen weniger Typen angegeben werden als Buttons vorhanden sind. Auch der Leerstring "" ist zulässig. <TRENNZEICHEN> legt das Zeichen fest, das die verschiedenen Einträge in <BUTTON-TEXTE> und <BUTTON-TYPEN> trennt und im <TEXT> zur Ausgabe in einer neuen Zeile führt. Ist <TRENNZEICHEN> der Leerstring "", so gilt der Strichpunkt ";" als Trennzeichen. <ICON-BITMAP> legt den Namen einer Bitmap- oder Icondatei fest. Das Bild wird im Fenster oben angezeigt. Ist <BILD-POSITION> = 0, so wird das Bild linksbündig angezeigt, andernfalls in der Mitte zentriert. Die Bilddatei sollte im Programm zusätzlich mit #ADDICON bzw. #ADDBITMAP definiert werden, damit sie in die EXE-Datei eingebunden werden kann. Das Stoppzeichen STOP.ICO ist standardmäßig in jedem EBUS-Programm verfügbar. Ist <ICON-BITMAP> der Leerstring "", so wird kein Bild angezeigt. <VOREINSTELLUNG> legt die Nummer des Buttons fest, der der voreingestellte aktive Button wird. <SCHRIFT-ART> legt unter WINDOWS die Schrift für die Anzeige des Textes fest. Es gelten dabei dieselben Zuordnungen wie bei der Anweisung GR_PRINTFONT. <SCHRIFT-HOEHE> legt unter WINDOWS die Schrifthöhe der Texte als Vielfaches der Zeilenhöhe fest. <BUTTON-HOEHE> legt unter WINDOWS die Höhe der Buttons als Vielfaches der Zeilenhöhe fest. Die Höhe gilt für alle Buttons. <BUTTON-BREITE> legt die Breite der Buttons in Spalten fest. Die Breite gilt für alle Buttons. <WINDOW-FARBE> und <WINDOW-RANDFARBE> legen unter MS-DOS und UNIX die Hintergrundfarbe und die Randfarbe des Fensters fest. Ist <ESC-ZULAESSIG> = 0, so kann das Fenster nicht mit ESC verlassen werden, bei jedem anderen Wert schon. Die Parameter <TEXTFARBE-ROT>, <TEXTFARBE-GRUEN> und <TEXTFARBE-BLAU> legen unter WINDOWS die Farbe fest, mit der der <TEXT> im Fenster angezeigt wird. Fehlen diese Parameter, so wird der Text schwarz (0,0,0) angezeigt. Die Parameter <HINTERGRUND-ROT>, <HINTERGRUND-GRUEN> und <HINTERGRUND-BLAU> legen unter WINDOWS die Hintergrundfarbe des Windows fest. Fehlen diese Parameter oder hat einer der Parameter einen Wert < 0, so wird das Window in der Standardfarbe angezeigt. Unter WINDOWS wird während der Anzeige temporär GR_FONTWIDTH = 0 gesetzt, um eine optimale Schrift zu erzeugen. Unter WINDOWS wird die Funktion MESSAGEBOX zur Anzeige der Meldungen der Anweisung ERRORMES verwendet. |
|
Beispiel: |
WINDOWPOS(0,0) |
|
siehe auch: |