<< Inhaltsverzeichnis Suchen >>

EDITOR_SET_CURSOR

Funktion

Syntax:

EDITOR_SET_CURSOR(<MASKENFELD>,<POSITION>[,<HANDLE])

<MASKEN-FELD>   =  #<MASKEN-NUMMER>.#<VAR-NAME> oder
                              #<MASKEN-NUMMER>.#<DATEINAME>.<FELDNAME>
<POSITION> = <NUM-AUSDRUCK>
<HANDLE> = <NUM-AUSDRUCK>

Bedeutung:

EDITOR_SET_CURSOR setzt unter Java in einem Wordprozessor den Cursor auf die Position <POSITION>.

ACHTUNG: Die Cursorposition wird ab 0 gezählt.

Ist <POSITION> < 0, so wird der Cursor an das Ende des Textes gesetzt.

<MASKEN-FELD> muß ein Wordprozessor sein.

<HANDLE> legt die Windowtiefe oder die Identifizierungsnummer (Split-Handle) eines Split-Windows fest.

EDITOR_SET_CURSOR liefert als Ergebnis die Cursorposition, auf die der Cursor gesetzt wurde, oder eine Fehlernummer:

 

Ergebnis

Bedeutung

 

>=0

Cursor wurde gesetzt.

 

-1

Das <MASKEN-FELD> wurde nicht gefunden.

 

-2

Das Maskenfeld ist kein Wordprozessor.

 

Diese Funktion hat nur eine Wirkung unter Java, sonst liefert sie als Ergebnis stets –1.

Beispiel:

H% = EDITOR_SET_CURSOR(#5.#EDIT$,12)
IF H% < 0
THEN ... Fehler ...
ENDIF

siehe auch:

EDITOR_LOAD_FILE, EDITOR_LOAD_STRING, EDITOR_INSERT, EDITOR_GET_TEXT$, EDITOR_GET_STYLEDTEXT$, GET_STYLEDTEXT_FROM_FILE$, GET_SYTLEDTEXT_LPRINTLENGTH, LPRINT_STYLEDTEXT, EDITOR_HAS_CHANGED, EDITOR_RESET_CHANGED