<< | Inhaltsverzeichnis | Suchen | >> |
Funktion
Syntax: |
GR_LPPOLYGON(<TYP>,<KOORDINATEN>,<ROT>,<GRUEN>,<BLAU>, |
Bedeutung: |
Diese Funktion hat nur eine Wirkung bei ENABLE GR_LPGDI. Sie zeichnet auf dem Druckformular ein Polygon. Ist <FUELLEN> = 0, so wird der Rand des Polygons in der Stärke <RANDSTAERKE> mit der Farbe <ROT>, <GRUEN>, <BLAU> gezeichnet, andernfalls wird das Innere des Polygons mit der Farbe gefüllt. Bei Schwarzweiß-Druckern wird die entsprechende Rasterfarbe gedruckt. <RANDSTAERKE> legt bei <FUELLEN> = 0 die Stärke des Randes fest. <RANDSTAERKE> ist in TWIPS anzugeben. <KOORDINATEN> enthält durch Strichpunkt getrennt die Koordinaten des Polygons. Jede Koordinate ist in folgender Form anzugeben: Y,X (Y = Y-Koordinate, X = X-Koordinate). Ist die letzte Koordinate in <KOORDINATEN> ungleich der ersten Koordinate, so wird automatisch eine Verbindungslinie zwischen letzter und erster Koordinate erzeugt. Auf welche Maßeinheit sich die Koordinaten beziehen, wird durch den Parameter <TYP> festgelegt: <TYP> = 1: TWIPS
(1 TWIP = 1/20 Punkt) GR_LPPOLGON
liefert folgende Ergebniswerte: Unter MS-DOS und UNIX wird stets -1 als Ergebnis geliefert. |
Beispiel: |
/* Dreieck mit folgenden Koordinaten
zeichnen und mit roter Farbe füllen: |
siehe auch: |
GR_LPGRIDSETTING, GR_LPCOLOR, GR_RGB, GR_PAGEHEIGHT, GR_PAGEWIDTH, GR_LPLINE, GR_LPFILLRECT, GR_POLYGON |