<< Inhaltsverzeichnis Suchen >>

COLOR

Anweisung

Syntax:

COLOR <COLORTYP>

<COLORTYP> = <NUM-AUSDRUCK>    oder
                               NORMAL                          oder
                               INTENSIVE                       oder
                               INVERSE                          oder
                               DARK                                oder
                               STANDARD                      oder
                               HEADER                           oder
                               MESSAGE

Bedeutung:

Setzt die Bildschirmfarbe, die bei der nächsten PRINT-Anweisung wirksam wird. Es bedeuten:

 

1 = NORMAL
2 = INTENSIVE
3 = INVERSE
4 = DARK
5 = STANDARD

6 = MESSAGE
7 = HEADER
8 = Farbe 8
9 = Farbe 9

normale Anzeige
doppelt helle Anzeig
inverse Anzeige
matt inverse Anzeige
Bildschirmattribut für den Maskenrand und die konstanten Maskentexte
Bildschirmattribut für Meldungen
Bildschirmattribut für Maskenüberschriften

 

Jeder andere Wert = NORMAL

 

COLOR 2 ist identisch mit COLOR INTENSIVE, COLOR 3 ist identisch mit COLOR INVERSE usw.

 

Bei Monochrom-Bildschirmen ist MESSAGE und HEADER identisch mit INVERSE, und STANDARD ist identisch mit NORMAL.

 

Bei Farb-Bildschirmen wird beim Generieren für jede der 7 Möglichkeiten eine eigene Farb­kombination gewählt, die dann durch die COLOR-Anweisung wirksam wird. Die Farbkombinationen werden im Menuepunkt Programm-Generator bei F6=Parameter festgelegt.

Die Anweisung COLOR hat unter Java keine Wirkung. Die Farben werden bei PRINT mit GR_PRINT_TEXTCOLOR und GR_PRINT_BACKGROUNDCOLOR gesetzt.

Beispiel:

COLOR NORMAL
CLS
COLOR INVERSE
PRINT "XXX";

siehe auch:

SETCOLOR, CLS, DISABLE/ENABLE NOBLINK, SHADOWCOLOR, GR_MARK_BACKGROUNDCOLOR, GR_MAIN_BACKGROUNDCOLOR, GR_WINDOW_BACKGROUNDCOLOR, GR_HILITE_BACKGROUNDCOLOR, GR_PRINT_TEXTCOLOR, FIELD_COLOR