<< Inhaltsverzeichnis Suchen >>

GR_LEN

Funktion

Syntax:

GR_LEN(<TEXT>,<FONT-NUMMER> [,<FONT_HOEHE>])

<TEXT>                             = <STRING-AUSDRUCK>
<FONT-NUMMER>         = <NUM-AUSDRUCK>
<FONT-HOEHE>             = <NUM-AUSDRUCK>

Bedeutung:

Die Funktion GR_LEN liefert als Ergebnis die Länge von <TEXT>, wenn <TEXT> im Font <FONT-NUMMER> am Bildschirm ausgegeben wird. Es wird die Anzahl der Spalten berechnet, die für die Anzeige von <TEXT> nötig ist. Diese Anzahl wird als Gleitkommazahl geliefert.

 

<FONT-NUMMER> ist die Nummer, die bei der Anweisung GR_TEXTFONT angegeben wird.

 

<FONT-HOEHE> gibt die Größe des Fonts als Vielfaches der Zeilenhöhe an. Fehlt dieser Parameter, so gilt die Standardhöhe 1.0.

 

Bezeichnet <FONT-NUMMER> einen Fixed Font und ist <FONT-HOEHE> = 1.0, so ist GR_LEN identisch mit der Funktion LEN. Unter MS-DOS und UNIX ist GR_LEN stets identisch mit LEN.

 

GR_LEN kann verwendet werden, um z.B. die notwendige Größe eines Windows zu berechnen, in dem ein String mit PRINT angezeigt werden soll.

Beispiel:

/* Meldung TEXT$ im Window ausgeben

L=GR_LEN(TEXT$,2)       /* Länge von TEXT$ bei fetter Proportionalschrift
IF L<LEN(TEXT$)             /* Proportionalschrift kann auch kürzer sein
THEN L=LEN(TEXT$)      /* damit die Breite des Windows für die
ENDIF                                /* Anzeige ausreicht
L = L + 1                            /* 1 Spalte mehr, damit auch Nachkommaanteile
                                            /* richtig berücksichtigt werden.
WINDOWPOS ( 0,0 )         /* Window in der Bildschirmmitte
WINDOW ( 2, 3, 2 + L, 1, 3, "Achtung" )
GR_PRINTFONT = 2
DIFF = GR_LEN ( TEXT$, 2 ) - L   /* Text zentriert anzeigen
IF DIFF < 0 THEN DIFF = 0 ENDIF
GR_CURSOR(2, 2 + DIFF / 2)
PRINT TEXT$;

siehe auch:

LEN, GR_TEXTFONT, GR_LPLEN