<< | Inhaltsverzeichnis | Suchen | >> |
Unter Java wird das Windows-Icon-Format '.ico' nicht unterstützt. Icons müssen deshalb in ein anderes Format konvertiert werden. Unter Java können die Formate gif, jpg und png verwendet werden. Gif-Dateien können aus patentrechtlichen Gründen von Java nicht geschrieben werden. Wir empfehlen deshalb für die Konvertierung der Icons das png-Format. Dazu werden 2 Hilfsprogramme zur Verfügung gestellt:
Programm |
Anwendung |
1. ICOTOBMP.EXE |
Dies ist ein C-Programm mit dem Icons in Bitmaps umgewandelt werden können. Angegeben werden kann die Farbe, die als Transparentfarbe verwendet werden soll. Da nomalerweise von 32x32-Pixel-Icons im Ebus-Programm nur 22x22 Pixel angezeigt werden, muß die Größe der zu erzeugenden Bitmaps angegeben werden. Im Normalfall tragen Sie bei Höhe und Breite jeweils 22 ein. Wenn in den Programmen eine andere Icongröße verwendet wird, tragen Sie die entsprechenden Werte ein. Das Programm ICOTOBMP.EXE konvertiert alle Icons im aktuellen Verzeichnis in Windows-Bitmaps (.bmp). Als Palette wird die Bildschirmpalette verwendet. Wenn die erzeugten Bitmaps mit dem Programm Bmptopng.jar nicht verarbeitet werden können, muß vor der Konvertierung die Anzahl der Bildschirmfarben heruntergesetzt werden, am besten auf 256. |
2. Bmptopng.jar |
Dies ist ein Java-Programm, das
folgendermaßen gestartet wird: Auch hier muß die Transparentfarbe angegeben werden. Es werden im aktuellen Verzeichnis alle Bitmaps in png-Dateien konvertiert. Das Programm Bmptopng.jar konvertiert die Dateien nur dann, wenn die Dateien jai_core.jar und jai_codec.jar im aktuellen Verzeichnis vorhanden sind. |
Um bestehende Windows-Programme kompatibel mit Java zu halten und Sourcecodeänderungen zu vermeiden, gibt es im Ebus-Generator Einstellungen und Befehle, die die automatische Konvertierung der Icons unterstützen:
1. Im generierten Java-Programm wird über die Funktion SUBSTITUTE_IMAGE festgelegt, welches Bildformat anstelle der Icons gelesen werden soll. Die Voreinstellung ist png. Dies führt dazu, daß jedesmal, wenn ein Icon gelesen werden soll (z.B. auswahl.ico), die zugehörige png-Datei gelesen wird (z.B. auswahl.png).
2. Unter Windows werden alle Bilddateien (Icons und Bitmaps) in die EXE-Datei eingebunden. Unter Java werden alle Bilddateien in die Jar-Datei eingetragen. Da ico-Dateien unter Java nicht unterstützt werden, muß bei der Generierung bekannt sein, welche Dateien anstelle der ico-Dateien eingetragen werden sollen. Dies kann im Menuepunkt Generator unter F6 / Java-Parameter bei .ico ersetzen durch angegeben werden