<< Inhaltsverzeichnis Suchen >>

GR_GET_CHILDWINDOW_HANDLES$

Funktion

Syntax:

GR_GET_CHILDWINDOW_HANDLES$(<TYP>,<HANDLE>)

<TYP>                 = <NUM-AUSDRUCK>
<HANDLE>        = <NUM-AUSDRUCK>

Bedeutung:

GR_GET_CHILDWINDOW_HANDLES$ liefert unter WINDOWS die Identifizierungsnummern (Handles) aller Childwindows des Windows <HANDLE> als Zeichenkette.

Ist <TYP> = 0, so werden die Handles aller Windows (auch der unsichtbaren), andernfalls nur die Handles der sichbaren Windows geliefert. 'Sichtbar' bedeutet dabei, daß das Window den WS_VISIBLE-Stil besitzt. Es kann dann am Bildschirm zwar vollständig verdeckt sein, sein Handle wird aber trotzdem in der Ergebniszeichenkette geliefert.

In der Ergebniszeichenkette sind die einzelnen Nummern jeweils durch einen Strichpunkt ";" getrennt. Mit Hilfe der Funktionen INSTR_COUNT und SUBSTR$ können die einzelnen Nummern aus der Ergebniszeichenkette geholt werden.

Ist <HANDLE> eine ungültige Nummer oder besitzt das zugehörige Window keine Childwindows, so liefert GR_GET_CHILDWINDOW_HANDLES$ den Leerstring "".

Unter MS-DOS und UNIX liefert GR_GET_WINDOW_HANDLES$ als Ergebnis stets den Leerstring "".

Beispiel:

/* Nur die sichtbaren Windows holen
H$ = GR_GET_WINDOW_HANDLES$(1)
ANZ% = INSTR_COUNT(H$,";")   /* Anzahl der Strichpunkte in H$
FOR I%=1 TO ANZ% + 1                              /* ANZ%+1 Nummern sind in H$
       NR$ = SUBSTR$(H$,";",I%)   /* I%-te Nummer holen
       HANDLE% = VAL(NR$)           /* Handle des Windows
       /* Alle sichtbaren Childwindows des Windows HANDLE% holen
       CHILD_H$ = GR_GET_CHILDWINDOW_HANDLES$(1,HANDLE%)
       CHILD_ANZ% = INSTR_COUNT(CHILD_H$,";")
       FOR J%=1 TO CHILD_ANZ% + 1
               CHILD_NR$ = SUBSTR$(CHILD_H$,";",J%)
               CHILD_HANDLE% = VAL(CHILD_NR$)
               ...

       ENDLOOP

ENDLOOP

siehe auch:

GR_GET_WINDOW_HANDLES$, GR_GET_WINDOW_TEXT$, GR_GET_CLASS_NAME$