<< | Inhaltsverzeichnis | Suchen | >> |
Funktion
Syntax: |
EDITFIELD(<ZEILE>,<SPALTE>,<FELD-VARIABLE>, |
|||
Bedeutung: |
EDITFIELD erzeugt an der Position <ZEILE>,<SPALTE> ein Maskenfeld und startet die Feldverarbeitung für dieses eine Maskenfeld. Die Feldverarbeitung erfolgt in der gleichen Weise wie bei den Feldern von Masken und Maskenwindows. Wird das Maskenfeld verlassen, so enthält <TASTE> die zuletzt in dem Maskenfeld betätigte Taste. Während der Feldverarbeitung gelten die gerade gültigen ON <TASTE> Macros. Deshalb kann die Feldverarbeitung auch mit der Anweisung ENDPROG in einem ON <TASTE> Macro beendet werden. Das Maskenfeld wird als Hilfsfeld erzeugt. <FELD-VARIABLE> ist die zugehörige Hilfsvariable. Sie enthält den Wert, der im Maskenfeld angezeigt und bearbeitet wird. <FELD-VARIABLE> ist eine alphanumerische Variable. Bei numerischen Feldern und Datumsfeldern enthält sie den Feldwert als Zeichenkette. <FORMAT-STRING> enthält die Maskenfelddarstellung (z.B. $$$.$$#,##) und legt dadurch auch den Typ des Maskenfeldes fest (alphanumerisch, numerisch oder Datum). <FELD-ATTRIBUTE> legt die Attribute des Maskenfeldes fest und muß folgendermaßen aufgebaut sein: |
|||
|
Position |
Länge |
Bedeutung |
|
|
0 |
1 |
Vorzeichen J/N |
|
|
In <FELD-ATTRIBUTE> müssen nicht alle Attribute angegeben werden. Es ist zulässig, nur die ersten <n> Attribute oder den Leerstring "" anzugeben. Für nicht angegebene Attribute werden folgende Voreinstellungen übernommen: "JNDJIAJN" Bei numerischen Maskenfeldern muß der <DEZIMALPUNKT> angegeben werden. Nur "." und "," sind zulässig. |
|||
|
EDITFIELD liefert folgende Ergebniswerte: |
|||
|
0 |
kein Fehler |
||
Beispiel: |
/* 6-stelliges alphanumerisches
Eingabefeld |
|||
siehe auch: |
||||