<< | Inhaltsverzeichnis | Suchen | >> |
Anweisung
Syntax: |
INPUT
<DATEI-NUMMER>,<VARIABLE> |
|
Bedeutung: |
Liest einen Wert aus einer sequentiellen Datei und weist ihn der Variablen <VARIABLE> zu. Die zugehörige Datei muß mit OPEN INPUT eröffnet worden sein. Im Fehlerfall wird der Block ON ERROR ... END ausgeführt. |
|
|
|
|
Achtung: Vor jeder INPUT-Anweisung muß mit IF EOF(...) oder WHILE NOT EOF(...) auf das Dateiende abgefragt werden, sonst wird i.a. bei Dateiende nur der Leerstring bzw. 0 ohne Fehlermeldung geliefert. |
||
|
Das Ende des einzulesenden Wertes ist auf folgende Arten definiert: |
|
|
1. |
Zeilenende |
|
2. |
Das 1. gelesene Zeichen ist ein Anführungszeichen (<">), dann endet der Wert mit dem 2. Anführungszeichen oder dem Zeilenende. Die Anführungszeichen selbst gehören nicht zum eingelesenen Wert sondern dienen nur als Trennzeichen. |
|
3. |
Das 1. gelesene Zeichen im Eingabefeld ist kein Anführungszeichen, dann endet der Wert mit dem nächsten Komma bzw. dem Zeilenende. Das Komma gehört nicht zum eingelesenen Wert, sondern dient als Trennzeichen. |
|
Führende Leerzeichen (Blanks) werden bei numerischen Variablen überlesen, unabhängig davon, ob der Wert in Anführungszeichen eingeschlossen ist oder nicht. |
|
|
Achtung: Werden mit einer OUTPUT-Anweisung Daten geschrieben, die später mit INPUT wieder eingelesen werden sollen, so müssen die Trennzeichen mit ausgegeben werden, wenn in einer OUTPUT-Anweisung mehrere Variable ausgegeben werden (siehe OUTPUT). |
|
|
|
|
Beispiel: |
OPEN OUTPUT,1,"XYZ" |
|
|
OPEN INPUT,2,"XYZ" |
|
siehe auch: |