<< Inhaltsverzeichnis Suchen >>

PRINT

Anweisung

Syntax:

PRINT[(<HANDLE>)] [USING <STRING-AUSDRUCK>;]
               <LISTE VON AUSDRÜCKEN>

<HANDLE> = <NUM-AUSDRUCK>

Bedeutung:

Die Liste von Ausdrücken, die durch Kommas oder Strichpunkte getrennt sein müssen, wird an der aktuellen Cursorposition auf dem Bildschirm ausgegeben. Die PRINT-Anweisung sollte nur in Ausnahmefällen verwendet werden, da der gesamte Bildschirm wesentlich komfortabler und im allgemeinen schneller mit Hilfe des Maskeneditors aus der Programm-Verwaltung  gesteuert werden kann.

 

PRINT arbeitet genauso wie die Anweisung LPRINT. Die Formatierung der Ausgabe ist bei der Anweisung LPRINT beschrieben.

 

<HANDLE> legt unter Java die Windowtiefe oder die Identifizierungsnummer (Split-Handle) eines Split-Windows fest.

 

Unter WINDOWS erfolgt die Bildschirmanzeige transparent, wenn GR_PRINTSTYLE = -1 gesetzt wird.

Bei DISABLE NOBLINK blinken die am Bildschirm angezeigten Zeichen.

Die Anweisung COLOR hat unter Java keine Wirkung. Die Farben werden unter Java bei PRINT mit GR_PRINT_BACKGROUNDCOLOR und GR_PRINT_TEXTCOLOR gesetzt.

Beispiel:

PRINT H$;VAL(K);L+45,"XXXX "

siehe auch:

CURSOR, TAB, LPRINT, OUTPUT, COLOR, GR_PRINTSTYLE,
GR_PRINTFONT
, ENABLE/DISABLE NOBLINK,
GR_PRINT_TEXTCOLOR
, GR_PRINTFONTHEIGHT, EBUS_PRINT_ORIENTATION