<< | Inhaltsverzeichnis | Suchen | >> |
Anweisung
Syntax: |
WINDOW(<RAND>,<ZEILEN>,<SPALTEN>, |
|
Bedeutung: |
An der zuletzt mit WINDOWPOS festgelegten Position (bei ENABLE WINDOWPOS) oder in der Bildschirmmitte zentriert (bei DISABLE WINDOWPOS) wird ein Window mit folgenden Attributen geöffnet: |
|
|
<RAND>
= 0 |
Es
wird kein Rand, keine Überschrift und kein Schatten (auch nicht bei ENABLE
SHADOW) ausgegeben. Der Parameter <RAND> hat keine Wirkung unter WINDOWS. Der Parameter <RAND> hat unter Java keine Wirkung. |
|
<ZEILEN> |
Anzahl der Zeilen |
|
<SPALTEN> |
Anzahl der Spalten |
|
<FARBE> |
Farbe des Windowhintergrundes |
|
<RANDFARBE> |
Farbe des Randes |
|
<ÜBERSCHRIFT> |
Window-Überschrift |
|
Für <FARBE> und <RANDFARBE> gilt: 1 =
NORMAL |
|
|
Der Parameter <SCROLL> hat nur eine Bedeutung unter WINDOWS. Dort wird in Abhängigkeit von <SCROLL> eine horizontale bzw. eine vertikale Schiebeleiste erzeugt: <SCROLL> =
1: Eine horizontale Schiebeleiste wird
erzeugt. Unter Java legt <SCROLL> fest, ob die Größe des Windows geändert werden kann (<SCROLL> > 0) oder nicht (<SCROLL> = 0). Die Steuerung der Schiebeleisten erfolgt nicht automatisch, sondern muß über Macros realisiert werden. Dazu stehen die Variablen EBUS_HSCROLL, EBUS_VSCROLL, EBUS_SCROLLCODE und EBUS_SCROLLPOS und die Anweisungen GR_HSCROLLPOS, GR_VSCROLLPOS, ON HSCROLL MACRO und ON VSCROLL MACRO zur Verfügung. |
|
|
Unter MS-DOS und UNIX wird der Windowschatten bei ENABLE SHADOW durch die Variable SHADOWCOLOR festgelegt. |
|
Beispiel: |
WINDOWPOS(5,20) |
|
siehe auch: |
WINDOWPOS, WCLOSE, WCLEAR, WQUIT, WRETURN, SHADOWCOLOR, ENABLE/DISABLE SHADOW, MENUE$, SELECT, SHOW, EBUS_HSCROLL, EBUS_VSCROLL, EBUS_SCROLLCODE, EBUS_SCROLLPOS, GR_HSCROLLPOS, GR_VSCROLLPOS, |