<< Inhaltsverzeichnis Suchen >>

REPORT

Anweisung

Syntax:

REPORT #<REPORT-NUMMER>

<REPORT-NUMMER> = <ZAHL>

Bedeutung:

Der Report <REPORT-NUMMER> wird abgearbeitet.

 

In den Macro-vorher der Reportfelder bewirken Sprünge zu Maskenfeldern (GOTO #...) nur ein Verlassen des entsprechenden Macros, das Maskenfeld wird nicht angesprungen.

 

Die Datensätze der zugehörigen Indexdatei werden aufsteigend verarbeitet.

 

Der Report wird bei Erreichen des Dateiendes der zugehörigen Indexdatei oder durch die Anweisung ENDREP beendet. Anschließend wird das Programm hinter der Anweisung REPORT fortgesetzt.

Beim graphischen Druck unter WINDOWS (ENABLE GR_LPGDI) wird beim Start eines Reports mit GR_COMPUTE_LPGRIDSETTING automatisch ein Raster für die in der Reportbeschreibung angegebene Formularlänge und Formularbreite errechnet. Durch das Raster wird die Schrift in Höhe und Breite so berechnet, daß die Druckseite optimal ausgefüllt wird.

Beispiel:

/* Kunden ab Nummer 10000 aufsteigend drucken
KUNDEN.NR = 10000
REPORT #10
MESSAGE="Report wurde gedruckt"

siehe auch:

REPORT_D, EXTREPORT, EXTREPORT_D, PRINTER, READY,
ON <EREIGNIS> MACRO
, PRLEN, PRTAB$, REPLEN, REPLINE, NEWLINE, NEXTLINE, NEXTBLOCK, NEXTREPFIELD, REPEATLINE, REPENDING, EBUS_REPCOLUMN, EBUS_REPFIELDLEN, ENABLE/DISABLE NOCONVERT, EBUS_WINPRINT_STATUS, REPORT_DATABLOCKLENGTH, REPORT_GROUPBLOCKLENGTH, REPORT_ENDBLOCKLENGTH