<< Inhaltsverzeichnis Suchen >>

e) sonstige Schalter

<SCHALTER>

Bedeutung

MULTILANGUAGES

ENABLE:

Im Java-Programm werden alle Texte in die Sprache übersetzt, die mit SET_LOCALE festgelegt wurde.

 

DISABLE

Im Java-Programm werden die Originaltexte angezeigt.

 

NOAUTOREORG

ENABLE:

Wenn eine Indexdatei defekt ist, so erscheint am Programmanfang die Meldung:

Indexdatei ... ist defekt. Soll sie reorganisiert werden?

 

 

 

DISABLE:

Wird im Init-macro vor Index-open DISABLE NOAUTOREORG ausgeführt, so erscheint keine Meldung, wenn eine Indexdatei defekt ist, die Reorganisation wird ohne Abfrage automatisch durchgeführt.

 

 

NO_MACRO_ON_EXIT

ENABLE:

Der Macro-nachher eines Maskenfeldes wird nicht ausgeführt, wenn das Maskenfeld mit <ESC>, <­> oder <> verlassen wird oder in einem ON <TASTE> MACRO zu einem anderen Maskenfeld gesprungen wird.

 

 

 

DISABLE:

Der Macro-nachher immer ausgeführt, unabhängig davon, mit welcher Taste das Maskenfeld verlassen wird oder ob ein anderes Maskenfeld angesprungen wird.

 

 

PRCHECK

Dieser Schalter ist nur unter MS-DOS wirksam.

 

 

 

ENABLE:

Bei jeder Druckausgabe wird geprüft, ob der Drucker bereit ist.

 

 

 

DISABLE:

Es wird nicht geprüft, ob der Drucker bereit ist.

 

 

REORG

ENABLE:

Beim Programmstart wird abgefragt, ob defekte Indexdateien oder Indexdateien mit geänderter Dateistruktur reorganisiert werden sollen.

 

 

 

DISABLE:

Ist eine Indexdatei defekt oder hat sich die Dateistruktur geändert, so wird beim Programmstart der Fehler 1071 / 912 bzw. 1071/14 gemeldet Es erfolgt keine Abfrage, ob die Indexdatei reorganisiert werden soll. Das Programm wird beendet, wenn eine Indexdatei defekt ist.

 

 

SELECTA_SORT

ENABLE:

Unter Java werden die Spalten im SELECTA durch Anklicken der Spaltenüberschrift wechselweise auf- und absteigend sortiert.

 

 

 

DISABLE:

Die Spalten können nicht sortiert werden.

 

 

SELECT_ASCENDING

ENABLE:

Im SELECT/SHOW werden die Datensätze aufsteigend angezeigt.

 

 

 

DISABLE:

Im SELECT/SHOW werden die Datensätze absteigend angezeigt.

 

 

SELECT_SEARCH

ENABLE:

Bei ENABLE SELECT_SEARCH wird im SELECT/SHOW bei der Eingabe von Anfangsbuchstaben (alphanumerisches Schlüsselfeld) bzw. Endziffern (numerisches Schlüsselfeld) der Inversbalken automatisch auf den Datensatz positioniert, dessen SELECT-Schlüssel mit den eingegebenen Zeichen beginnt bzw. endet. Existiert kein derartiger Datensatz, so wird der Inversbalken auf den Datensatz mit dem nächstgrößeren Schlüssel positioniert. Der ON SELECT(PGDN) MACRO wird ausgeführt und die eingegebenen Zeichen werden in der Meldungszeile angezeigt.

Wird eine Cursor- oder Funktionstaste gedrückt, so werden alle bisher eingegebenen Zeichen bzw. Ziffern gelöscht.

Dieser Schalter hat keine Wirkung, wenn ein ON SELECT(KEY) MACRO aktiv ist.

 

 

 

DISABLE

Es erfolgt keine automatische Positionierung des Inversbalkens.

 

 

SELECT_VERTLINES

ENABLE

Im SELECT werden die einzelnen Felder durch eine senkrechte Linie getrennt.

 

 

 

DISABLE

Die einzelnen Felder werden nicht durch eine senkrechte Linie getrennt.

 

 

WINDOWOPEN

ENABLE:

Bei jeder WINDOW-Anweisung wird ein neues Window eröffnet.

 

 

 

DISABLE:

Alle WINDOW-Anweisungen werden ignoriert, es werden keine Windows mehr eröffnet, auch keine Maskenwindows.

Wenn z.B. ein Maskenwindow mehrmals hintereinander aufgerufen wird, kann dieser Schalter dazu benutzt werden, das Schließen und nachfolgende erneute Öffnen dieses Windows zu unterdrücken.

 

 

Achtung: Dieser Schalter ist sehr gefährlich. Bei DISABLE WINDOWOPEN wird überhaupt kein Window mehr geöffnet, auch keine Meldungs- oder Hilfewindows. Deshalb sollte beim Aufruf eines Maskenwindows der Schalter im ersten Maskenfeld sofort wieder auf ENABLE gesetzt werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

WINDOWPOS

ENABLE:

Die Anweisung WINDOWPOS legt fest, an welcher Stelle Windows eröffnet werden.

 

 

 

DISABLE:

Alle Windows mit Ausnahme der SELECT/SHOW-Windows werden zentriert in der Bildschirmmitte angezeigt. Für die SELECT-Windows gilt weiterhin die Anweisung WINDOWPOS.