<< Inhaltsverzeichnis Suchen >>

REPAINT

Anweisung

Syntax:

REPAINT

Bedeutung:

Unter Java bewirken die Befehle PRINT, GR_LINE, GR_CIRCLE, GR_FILLRECT und GR_FILLRECT_GRADIENT, daß nach der Ausführung des Befehls sofort der Bildschirm neu gezeichnet wird (repaint), um die Änderungen anzuzeigen. Dies benötigt viel Rechenzeit, wenn z.B. viele PRINT-Anweisungen hintereinander ausgeführt werden, da jedesmal ein Teil des Bildschirms neu gezeichnet werden muß. Es kann darüberhinaus vorkommen, daß nach vielen sich überlappenden PRINT-Anweisungen der Bildschirm nicht korrekt dargestellt wird (wahrscheinlich aufgrund fehlerhafter Optimierung in Java).

NOREPAINT unterdrückt das Neuzeichnen des Bildschirm solange bis REPAINT ausgeführt wird.

REPAINT zeigt alle Änderungen seit der letzten Ausführung von NOREPAINT auf einmal an.

Diese Anweisung hat nur eine Wirkung unter Windows und Java.

Beispiel:

NOREPAINT
FOR TAG% = 1 to 31
        CURSOR(3,TAG% * 3) PRINT STRN$(TAG%);
ENDLOOP
REPAINT /* Alle 31 PRINT-Anweisungen werden jetzt auf einmal angezeigt !

siehe auch:

NOREPAINT