<< Inhaltsverzeichnis Suchen >>

FTP_PUTFILE

Funktion

Syntax:

FTP_PUTFILE(<HOST>,<HOST-DATEINAME>,<USERNAME>,

           <PASSWORT>,<CLIENT-DATEINAME>,<WORKINGLINE>)

 

<HOST>                             = <STRING-AUSDRUCK>

<HOST-DATEINAME>     = <STRING-AUSDRUCK>

<USERNAME>                 = <STRING-AUSDRUCK>

<PASSWORT>                  = <STRING-AUSDRUCK>

<CLIENT-DATEINAME> = <STRING-AUSDRUCK>

<WORKINGLINE>          = <STRING-AUSDRUCK>

 

Bedeutung:

FTP_PUTFILE überträgt die Datei <CLIENT-DATEINAME> vom Client zum Server <HOST> und speichert sie dort unter dem Namen <HOST-DATEINAME>. Es muß eine Verbindung zum Internet bestehen.

 

<HOST> bezeichnet den Internetserver, auf den die Datei übertragen werden soll.

 

<HOST-DATEINAME> bezeichnet den Dateinamen auf dem Server. Es muß ein vollständiger Pfad angegeben werden.

 

<USERNAME> und <PASSWORT> legen Username und Passwort fest für den Zugriff auf den Server <HOST> fest.

 

<CLIENT-DATEINAME> legt fest, welche Datei übertragen werden soll.

 

<WORKINGLINE> hat nur eine Wirkung unter Java. Dieser Parameter enthält durch ';' getrennt folgende Parameter der Anweisung WORKINGLINE:

        <Zeile>;<Spalte>;<Laenge>;<Farbe1>;<Farbe2>


Sind wenigstens die Parameter <Zeile>, <Spalte> und <Laenge> angegeben, so wird wie bei der Anweisung WORKINGLINE ein Balken eingeblendet, der den Arbeitsfortschritt anzeigt.

 

FTP_PUTFILE liefert als Ergebnis 0, wenn kein Fehler auftrat, andernfalls eine Fehlernummer. ERRORTEXT$ enthält im Fehlerfall die Fehlermeldung im Klartext.

 

Diese Funktion ist nur unter WINDOWS und Java verfügbar, sonst liefert sie als Ergebnis stets –1.

 

Beispiel:

HOST$ = "www.xxx.de"
HOST_DATEI$ = "/index.html"

USERNAME$ = "user1"

PASSWORT$ = "passwort1"

CLIENT_DATEI$ = "index.html"

 

H% = FTP_PUTFILE(HOST$,HOST_DATEI$,USERNAME$,

                                     PASSWORT$,CLIENT_DATEI$,"8;2;40")

 IF H% <> 0

THEN ERRORMES = "Fehler" + STR$(H%) + " " + ERRORTEXT$

 ENDIF

siehe auch:

FTP_GETFILE, FTP_DELETEFILE, FTP_GETFILEINFO$