<< Inhaltsverzeichnis Suchen >>

ENCRYPT$

Funktion

Syntax:

ENCRYPT$(<ALGORITHMUS>,<SCHLUESSEL>,<TEXT>)


<ALGORITHMUS>            = <STRING-AUSDRUCK>

<SCHLUESSEL>                 = <STRING-AUSDRUCK>

<TEXT>                                = <STRING-AUSDRUCK>

 

Bedeutung:

ENCRYPT$ liefert als Ergebnis die Verschlüsselung von <TEXT> mit dem Schlüssel <SCHLUESSEL> und dem Algorithmus <ALGORITHMUS>.

 

 

Standardmäßig werden von Java

folgende Algorithmen unterstützt

Länge von <SCHLUESSEL> in Bytes

 

AES

16

 

Blowfish

beliebig

 

DES

8

 

DESede

24

 

<SCHLUESSEL> wird als Argument für die Verschlüsselung von <TEXT> verwendet.

 

Werden verschlüsselte Daten in Indexdateien gespeichert, so muß für die ntsprechenden Indexdateifelder die Datenkonvertierung ausgeschaltet werden (Funktion SET_FIELDMODE).

 

Beim Speichern von verschlüsselten Daten in Randomdateien muß die Variable

EBUS_FILEMODE = 0 gesetzt werden. Andernfalls kann die Verschlüsselung zerstört werden.

 

Verschlüsselte Daten können nicht in sequentiellen Dateien gespeichert werden, da die Verschlüsselung auch die Zeichen für line feed und carriage return enthalten kann.

 

Im Fehlerfall (unzulässiger Algorithmus, ungültige <SCHLUESSEL>-Länge) liefert ENCRYPT$ als Ergebnis den Leerstring "" und ERRORTEXT$ enthält die zugehörige Fehlermeldung.

 

Diese Funktion ist nur unter Java verfügbar, sonst liefert sie als Ergebnis stets den Leerstring "".

 

Beispiel:

/* Verschlüsselung von "Hallo" mit dem DES-Algorithmus und dem Schlüssel
/* "EBUSOFT“
H$ = ENCRYPT$("DES", "EBUSOFT","Hallo")

 

siehe auch:

DECRYPT$, SET_FILEDMODE, EBUS_FILEMODE