<< Inhaltsverzeichnis Suchen >>

MOVE_PICTURE

Funktion

Syntax:

MOVE_PICTURE(<BILDNAME>,<NEUE-ZEILE>,<NEUE-SPALTE>
                                [,<ALTE-ZEILE>,<ALTE-SPALTE>[,<HANDLE>]])

<BILDNAME>                  = <STRING-AUSDRUCK>
<NEUE-ZEILE>                = <NUM-AUSDRUCK>
<NEUE-SPALTE>            = <NUM-AUSDRUCK>
<ALTE-ZEILE>                 = <NUM-AUSDRUCK>
<ALTE-SPALTE>             = <NUM-AUSDRUCK>
<HANDLE>                       = <NUM-AUSDRUCK>

Bedeutung:

Diese Funktion verschiebt das Bild <BILDNAME> auf der aktuellen Maske auf die Position <NEUE-ZEILE>,<NEUE-SPALTE>.

Ist <ALTE-ZEILE> <> 0 oder <ALTE-SPALTE> <> 0, so wird das Bild nur verschoben wenn es sich an der angegebenen Position befindet.

Ist <ALTE-ZEILE> => 0 und <ALTE-SPALTE> = 0, so wird das erste gefundene Bild <BILDNAME> verschoben

 

 

Achtung: Wenn mehrfach dasselbe Bild geladen ist, sollten <ALTE-ZEILE> und <ALTE-SPALTE> immer angegeben werden, da sonst u.U. das falsche Bild verschoben wird.

 

 

 

MOVE_PICTURE liefert folgende Ergebniswerte:

0:           Das Bild wurde erfolgreich verschoben
sonst:     Fehlernummer

<HANDLE> legt unter Java die Windowtiefe oder die Identifizierungsnummer (Split-Handle) eines Split-Windows fest.

Unter MS-DOS und UNIX liefert diese Funktion als Ergebnis -1.

Beispiel:

H% = MOVE_PICTURE("ARKADEN.BMP",10.5,13.5,5.75,13.5)
IF H% <> 0
THEN /* Fehler
ENDIF

siehe auch:

LOAD_PICTURE, REMOVE_PICTURE