<< | Inhaltsverzeichnis | Suchen | >> |
Anweisung
Syntax: |
NEWNAME(<INDEXDATEI>) = <STRING-AUSDRUCK> |
Bedeutung: |
Festlegung eines neuen physikalischen Namens für eine Indexdatei. |
|
Normalerweise ist der im EBUS-GENERATOR-C verwendete Name einer Indexdatei identisch mit dem Namen der Indexdatei auf der Festplatte. Mit NEWNAME kann ein anderer physikalischer Name festgelegt werden. Der neue Name wird erst wirksam, wenn die Indexdatei im EBUS-Programm nachfolgend geöffnet wird. Deshalb ist die Anweisung NEWNAME nur sinnvoll im Init-Macro vor Index-Open oder nach der Anweisung ICLOSE. Sie kann aber in allen Macros beliebig oft verwendet werden. In den Macros wird die Indexdatei auch nach der Festlegung eines neuen physikalischen Namens weiterhin mit dem ursprünglichen Namen <INDEXDATEI> angesprochen. |
|
In <STRING-AUSDRUCK> muß ein gültiger Datei-Name enthalten sein. Der Datei-Name darf maximal acht Zeichen lang sein und nur aus Buchstaben und Ziffern bestehen. |
|
Im Fehlerfall wird OK = -1 gesetzt, sonst ist OK = 0. |
Beispiel: |
/* In Abhängigkeit vom Quartal sollen
Daten in eine entsprechende Datei |
|
/* Berechnen Quartal |
|
NEU_DATEI$="DATEN"+STRN$(QUARTAL%) /* Neuer Datei-Name |
|
ICLOSE(DATEN) /* Schließen Indexdatei
DATEN |
|
/* Die Indexdatei DATEN wurde mit dem
Namen DATEN1, DATEN2, |
|
... |
|
/* Wieder umschalten auf die physikalische
Indexdatei DATEN |
siehe auch: |