<< | Inhaltsverzeichnis | Suchen | >> |
Anweisung
Syntax: |
UNGETCHAR
[(<LOESCHEN>)] <STRING-AUSDRUCK> |
Bedeutung: |
UNGETCHAR speichert bis zu 128 Zeichen in einem Zwischenpuffer, der Tastatureingaben simuliert. Mehrere UNGETCHAR-Anweisungen sind zulässig. Solange im Zwischenpuffer noch Platz ist, werden die Zeichen gespeichert. Ist <LOESCHEN> <> 0, so wird der Zwischenpuffer vor dem Einfügen des <STRING-AUSDRUCK> gelöscht. |
|
Wenn das Programm auf eine Tastatureingabe wartet, werden zuerst die Zeichen aus dem Zwischenpuffer gelesen. Erst wenn dieser leer ist, werden die Zeichen von der Tastatur gelesen. |
|
Mit UNGETCHAR ist es möglich, Tastatur-Eingaben und Steuerbefehle zu simulieren, da auch Funktionstasten möglich sind. |
Beispiel: |
ON F9 MACRO PROG.F9 Macro
PROG.F9: |
Beispiel: |
ON MENUE MACRO PROG.MENUE Macro
PROG.MENUE: |
siehe auch: |