<< Inhaltsverzeichnis Suchen >>

STARTFIELD

Funktion

Syntax:

STARTFIELD

Bedeutung:

Windows, die mit der Anweisung WINDOW erzeugt wurden, besitzen keine Eingabefelder. Mit der Funktion ADDFIELD ist es möglich, in einem Window beliebige Felder für eine Feldverarbeitung zu definieren. Die Funktion STARTFIELD startet die Verarbeitung dieser Felder.

STARTFIELD kann unter Java nur bei einem mit WINDOW erzeugten Window ausgeführt werden.

 

Die Funktion STARTFIELD liefert als Ergebnis 0, wenn kein Fehler auftrat, sonst eine Fehlernummer. Die entsprechenden Fehlernummern sind im Anhang aufgeführt.

 

 

Achtung: Die Funktion STARTFIELD kann innerhalb eines Haupt- oder Unterprogrammes nicht mehrfach aufgerufen werden. Wird STARTFIELD aufgerufen, wenn ein vorheriger Aufruf von STARTFIELD noch aktiv ist, so liefert die Funktion den Fehlercode 6120.

Es ist aber möglich, daß im Hauptprogramm und in verschiedenen Unterprogrammen gleichzeitig die Funktion STARTFIELD aktiv ist.

Achtung: Die Funktion STARTFIELD darf nur aufgerufen werden, wenn ein mit der Anweisung WINDOW erzeugtes Window aktiv ist. Andernfalls wird der Fehler 6118 geliefert.

Beispiel:

/* In einem Window sollen MELDUNG1$ und MELDUNG2$ angezeigt
/* werden. Zusätzlich sollen 2 Buttons mit ‘OK’ und ‘Abbruch’
/* erzeugt werden:
WINDOWPOS(8,20)    WINDOW(2,5,40,1,3,"Meldung")
CURSOR(2,1) PRINT MELDUNG1$;
CURSOR(3,1) PRINT MELDUNG2$;
JA$ = "&OK"
NEIN$ = "&Abbruch"
H1% = ADDFIELD ("B023000 NDJIAJ N                    &&&&&&&&&",
                               
    JA$,,PROG.JA)
IF H1% <> 0 THEN ...
FEHLER ... ENDIF
H2% = ADDFIELD ("B043000 NDJIAJ N                    &&&&&&&&&",
                                    NEIN$,,PROG.NEIN)
IF H2% <> 0 THEN ... FEHLER ... ENDIF
H3% = STARTFIELD
IF H3% <> 0 THEN ...
FEHLER ... ENDIF
WCLOSE

siehe auch:

ADDFIELD, DELFIELD