<< Inhaltsverzeichnis Suchen >>

ODBC_SETPARAM

Funktion

Syntax:

ODBC_SETPARAM(<DATEI-NUMMER>,<WERT>[,<PARAMETER-NR])

<DATEI-NUMMER>                      = <NUM-AUSDRUCK>
<WERT>                                           = <STRING-AUSDRUCK>
<PARAMETERE-NUMMER>       = <NUM-AUSDRUCK>

Bedeutung:

ODBC_SETPARAM füllt die Platzhalter '?' mit Werten auf. Jeder Platzhalter muß mit einem ODBC_SETPARAM-Aufruf gefüllt werden, sonst treten Fehler bei ODBC_EXEC_DIRECT auf. Platzhalter werden insbesondere dann benötigt, wenn im SQL-Kommando Anführungszeichen oder sonstige Steuerzeichen bei Datenfeldern verkommen. ODBC würde sonst diese Zeichen als Teil eines Befehlswortes interpretieren.

ODBC_SETPARAM füllt den Platzhalter '?' Nr. <PARAMETER-NR> des zuletzt ausgeführten ODBC_PREPARE-Kommandos mit dem Inhalt von <WERT>.

Ist <PARAMETER-NR> <= 0 oder fehlt der Parameter, so wird ausgehend vom letzten ODBC_SETPARAM der nächste Platzhalter ersetzt.

ODBC_SETPARAM liefert als Ergebnis 0, wenn kein Fehler auftrat.

Trat ein Fehler auf, so hat die Variable OK einen Wert > 0. Ist OK=1700, so liefert die Funktion ODBC_GET_LAST_ERROR$ den Fehlertext.

Beispiel:

NAME$="Andre's (private) Party"
H% = ODBC_SETPARAM(1,NAME$)
IF H% <> 0
THEN    IF OK = 1700
               THEN ERRORMES = ODBC_GET_LAST_ERROR$
               ENDIF
               ...
ENDIF
H% = ODBC_EXEC_DIRECT(1,"SELECT * FROM KUNDEN WHERE "+
                                                   " NAME=?")
IF H% <> 0
THEN    IF OK = 1700
               THEN ERRORMES = ODBC_GET_LAST_ERROR$
               ENDIF
ENDIF

siehe auch:

ODBC_EXEC_DIRECT