<< | Inhaltsverzeichnis | Suchen | >> |
Funktion
Syntax: |
CHANGE_BITMAP(<BUTTON-NAME>,<BUTTON-ATTRIBUT>) |
|
|||
Bedeutung: |
<BUTTON-ATTRIBUT> hat folgenden Aufbau: <BILD-DATEI>
[;[<BUTTON-GROESSE>] <BILD-DATEI>
= [<BILD-NAME> Die Button-Attribute sind beschrieben in der Programm-Verwaltung bei den Maskenfeld-Attributen. Mit der Funktion CHANGE_BITMAP können die Button-Attribute für Pushbuttons, Radiobuttons und Checkboxen im Programmablauf dynamisch verändert werden. Bei <BUTTON-NAME> wird angegeben, ob die Button-Attribute für einen einzelnen Button oder für alle Pushbuttons bzw. Radiobuttons bzw. Checkboxen geändert werden soll. Mit RESET_BITMAP werden die ursprünglichen Button-Attribute des/der Buttons wieder aktiviert. CHANGE_BITMAP kann nur angewendet werden auf Buttons, die vom EBUS-Programm gezeichnet werden, also keine Windows-Standard-Buttons sind. Wird bei CHANGE_BITMAP als <BUTTON-NAME> ein Maskenfeld angegeben, das kein Button ist, der vom EBUS-Programm gezeichnet wird, so liefert CHANGE_BITMAP den Fehlercode 7705. Wird <BUTTON-NAME> = #.<FELD-NUMMER> angegeben, so bezieht sich die Feldnummer auf die Felder der aktuellen Maske. Ist das entsprechende Feld kein Pushbutton, kein Radiobutton und keine Checkbox, so hat die Funktion CHANGE_BITMAP keine Wirkung. Die Adressierung der Maskenfelder über Feldnummern kann verwendet werden für Felder, die in einem Window mit ADDFIELD erzeugt wurden (siehe Beispiel). <3D-RAND>: <WIN95-STYLE>: <POSITION-DER-BILDDATEI>: <ANZEIGE-DES-BILDES>: Ist <BILD-NAME> = "", so werden die WINDOWS-Standard-Buttons angezeigt. Bei <BILD-NAME> = "EBUS_TYPE_00" werden die Standard-Buttons von WINDOWS angezeigt. Diese werden aber nicht von WINDOWS sondern vom EBUS-Programm gezeichnet. Dies hat den Vorteil, daß Vergrößerungen und Verkleinerungen exakt dargestellt werden können. Bei <BILD-NAME> = "EBUS_TYPE_00" und <WIN95-STYLE> = "J" werden auch unter WINDOWS 3.1 die Buttons im WINDOWS 95 - Stil erzeugt. Ist <WIN95-STYLE> = "N", so werden die Buttons im Stil von WINDOWS 3.1 gezeichnet. Ist <WIN95-STYLE> der Leerstring "", so werden die Buttons im Stil des aktuellen Betriebssystems angezeigt. Mit EBUS_TYPE_<nn> werden gängige Buttons, die vom WINDOWS-Standard abweichen zur Verfügung gestellt. Für Pushbuttons existieren derzeit EBUS_TYPE_00 bis EBUS_TYPE_05 und für Checkboxen und Radiobuttons EBUS_TYPE_00 bis EBUS_TYPE_03. |
|
|||
|
|
Pushbutton |
Checkbox/ |
Checkbox/ |
|
|
EBUS_TYPE_01 |
|
|
|
|
|
EBUS_TYPE_02 |
|
|
|
|
|
EBUS_TYPE_03 |
|
|
|
|
|
EBUS_TYPE_04 |
|
|
|
|
|
EBUS_TYPE_05 |
|
|
|
|
|
CHANGE_BITMAP liefert als Ergebnis 0, wenn kein Fehler auftrat, andernfalls die Fehlernummer. Die Fehler sind im Anhang beschrieben. Ist das bei <BUTTON-NAME> angegebene Maskenfeld nicht auf der aktuellen Maske oder kein Pushbutton, kein Radiobutton und keine Checkbox, so liefert CHANGE_BITMAP als Ergebnis -1. |
|
|||
Beispiel: |
/* Alle Pushbuttons im WINDOWS 95 - Stil
anzeigen /* Bilddatei von BUTT1$ ändern /* Window mit 2 Pushbuttons erzeugen
Macro
PROG1.VOR.BUTTON: |
|
|||
siehe auch: |
RESET_BITMAP, EBUS_PUSHBUTTON$, EBUS_CHECKBOX$, EBUS_RADIOBUTTON$ |
|
|||