<< Inhaltsverzeichnis Suchen >>

ROLL

Anweisung

Syntax:

ROLL

Bedeutung:

Falls die aktuelle Maske einen Rollbereich besitzt, so wird in diesem Rollbereich um eine Zeile vorwärts gerollt. Das heißt, es wird in die nächste Zeile gesprungen. In der letzten Zeile werden die Zeilen des Rollbereichs um eine Zeile hochgeschoben. Wenn in der neuen Zeile bereits Daten sind (z.B. durch vorherige Anweisung ROLLBACK oder TOPLINE), dann erhalten die mit den Maskenfeldern verknüpften Variablen die am Bildschirm angezeigten Werte.

 

Besitzt die aktuelle Maske keinen Rollbereich, so ist diese Anweisung wirkungslos. Diese Anweisung kann z.B. dazu verwendet werden, durch einen Macro gesteuert Daten im Rollbereich anzuzeigen.

 

 

Achtung: ROLL bewirkt keine Bildschirmanzeige der neuen Rollzeile und auch nicht das automatische Einlesen von Indexdatei-Datensätzen.

 

 

Beispiel:

FOR I = 1 TO 20
   IF EOF(1) THEN GOTO ENDE ENDIF
   LINE INPUT 1,H$ ON ERROR GOTO FEHLER END
   ROLLZEILE$=H$
   DISPLAY #5.#ROLLZEILE$
   ROLL
ENDLOOP
...
ENDE: ...
FEHLER: ...

siehe auch:

ROLLBACK, ON <EREIGNIS> MACRO, TOPLINE, ROLLCLEAR