<< Inhaltsverzeichnis Suchen >>

Sonstige Funktionen

Funktion

Ergebnis

 

ABS

Absolutwert

 

ADDCONTROL

0:

Das durch ADDCONTROL definierte Maskenfeld wurde erfolgreich auf der Maske bzw. auf dem Window hinzugefügt.

 

 

sonst:

Fehlercode

 

ADDFIELD

0:

Das durch ADDFIELD definierte Maskenfeld wurde erfolgreich auf der Maske bzw. auf dem Window hinzugefügt.

 

 

sonst:

Fehlercode

 

ASC

ASCII-Code

 

ATN

Arcustangens

 

CHANGE_FIELDSEQUENCE

Ändert die Feldreihenfolge auf der aktuellen Maske.

 

CHANGE_FILETYPE

Ändert den Dateityp einer Indexdatei.

 

CHR$

ASCII-Zeichen

 

COMPUTE_DATE

Belegt die Datumsvariablen mit dem aktuellen Tagesdatum.

 

CONNECTION_SERVER

0:

Die Verbindung zum EBUS-Server existiert.

 

 

sonst:

Fehlercode

 

COPY_FILE_TO_CLIENT

Kopiert unter Java eine Datei auf den Client-Rechner

 

COS

Cosinus

 

DATEADD

Datum numerisch: JJMMTT bzw. JJJJMMTT

 

DATEDIFF

Differenz von Datum-1 und Datum-2 in Tagen

 

DATE_EASTER_SUNDAY

Liefert das Datum des Ostersonntags.

 

DAYOFWEEK

Wochentag

 

DECRYPT$

Entschlüsselung

 

DELFIELD

0:

Das mit ADDFIELD erzeugte Feld wurde erfolgreich gelöscht.

 

 

sonst:

Fehlercode

 

Achtung: Mit DELFIELD gelöschte Felder werden nicht automatisch am Bildschirm gelöscht. Lediglich in der Feldverarbeitung werden sie nicht mehr angesprungen. Mit der Anweisung DISPLAY FORM wird die aktuelle Maske neu angezeigt. Gelöschte Felder sind dann nicht mehr vorhanden.

 

 

 

 

EBCONFIG_DISABLE

1:

Karteikarte in Konfigurationsmaske wurde gesperrt.

 

 

0:

ungültiger Name

 

EBCONFIG_ENABLE

1:

Karteikarte in Konfigurationsmaske wurde freigegeben.

 

 

0:

ungültiger Name

 

EDITFIELD

0

Das Maskenfeld wurde erfolgreich verarbeitet.

 

 

sonst:

Fehlercode

 

ENCRYPT$

Verschlüsselung

 

EOF

0/1 (1=Dateiende)

 

EXP

Exponentialfunktion

 

FIELDLOAD

-1 / 0 / 1 (Laden einer im EBUS-Programm geänderten Maske)

 

FIELDMOVE

-1 / 0 / 1 (Ändern einer Maske im EBUS-Programm)

 

FIELDVALUE

numerischer Wert eines Indexdateifeldes (nur Dateityp DBASE)

 

FIELDVALUE$

alphanumerischer Wert eines Indexdateifeldes (nur Dateityp DBASE)

 

FIX

ganzzahliger Anteil einer Zahl

 

FN<VARNAME>

Funktionsaufruf

 

GET_CLIENT_PROPERTY$

Liefert unter Java das Ergebnis der Methode
System.getProperty$

 

GET_CLIENT_USER_NUMBER

Liefert die eindeutige Nummer eines Clients im EBUS-Server.

 

GET_DATABASE_NAME$

Liefert den Namen der Datenbank, in der die ODBC-<INDEXDATEI> geöffnet wurde.

 

GET_DATA

Liefert die Werte programminterner Variablen.

 

GET_DATA$

Liefert die Werte programminterner Variablen.

 

GET_EBUS_FENR

Liefert die interne Reihenfolgenummer eines Maskenfeldes

 

GET_FILE_FROM_CLIENT$

Liefert den Inhalt einer Datei auf dem Client-Rechner.

 

GET_FILEINFO$

Liefert Informationen über Dateien

 

GET_HELPTEXT$

Liefert den Hilfe-Text eines Maskenfeldes

 

GET_IDLETIME

Liefert die seit der letzten Tastatureingabe oder Mausbewegung vergangene Zeit.

 

GET_INTERNET_CONNECTION$

Liefert den Zustand der Internetverbindung.

 

GET_KEYSTATE

Zeigt an, ob die Tasten SHIFT, Strg (Control) und ALT gedrückt sind.

 

GET_LOOKANDFEELS$

Liefert unter Java die LookAndFeels.

 

GET_PROCESSTIME

Liefert die seit dem Programmstart vergangene Zeit in Millisekunden.

 

GET_SELECTA_SELECTED_ROWS$

Liefert unter Java alle im SELECTA markierten Zeilen.

 

GET_SERVER_PROPERTY$

Liefert unter Java das Ergebnis der Methode
System.getProperty$

 

GET_SOURCE_MNR

Liefert zu einer programminternen Maskennummer die zugehörige Maskennummer aus der Programmbeschreibung.

 

GET_SPLIT_WINDOW_DIVIDER

Liefert die Position des Trennbalkens im Split-Window.

 

GET_SPLIT_WINDOW_DIVIDERSIZE

Liefert die Breite des Trennbalkens im Split-Window.

 

GET_VARNAME$

Liefert den Variablennamen eines Maskenfeldes.

 

GETENV$

Liefert den Inhalt einer Environment-Variablen

 

GETMACROS$

Liefert die internen Nummern der ON <TASTE> MACROs als String.

 

GETMEMO$

Liefert einen Memo-String

 

GETPATH$

Liefert den Pfad des aktuellen Arbeitsverzeichnis.

 

GETPATH_APPL$

Liefert den Pfad einer Applikation.

 

GETSWITCH

Liefert die aktuelle Einstellung der Schalter.

 

GR_ACTIVATE

0:

Menuepunkt aktiviert

 

 

sonst:

Fehler beim Aktivieren des Menuepunkts

 

GR_ADDMENUE

0:

Menuezweig erzeugt

 

 

sonst:

Fehler beim Erzeugen des Menuezweiges

 

GR_ADDPOPUPMENUE

0:

Popup-Menuezweig erzeugt

 

 

sonst:

Fehler beim Erzeugen des Popup-Menuezweiges

 

GR_DEACTIVATE

0:

Menuepunkt deaktiviert

 

 

sonst:

Fehler beim Deaktivieren des Menuepunkts

 

GR_DELMENUE

0:

Zweig aus Menuebaum gelöscht

 

 

sonst:

Fehler beim Löschen eines Zweiges des Menuebaums

 

GR_DELPOPUPMENUE

0:

Zweig aus Popup-Menuebaum gelöscht

 

 

sonst:

Fehler beim Löschen eines Zweiges des Popup-Menuebaums

 

GR_POPUPACTIVATE

0:

Popup-Menuepunkt aktiviert

 

 

sonst:

Fehler beim Aktivieren des Popup-Menuepunkts

 

GR_POPUPDEACTIVATE

0:

Popup-Menuepunkt deaktiviert

 

 

sonst:

Fehler beim Deaktivieren des Popup-Menue-punkts

 

GR_STARTMENUE

0:

Das mit GR_ADDMENUE erzeugte Menue wurde gestartet.

 

 

sonst:

Fehler beim Starten des Menues

 

GR_STARTPOPUPMENUE

0:

Das mit GR_ADDPOPUPMENUE erzeugte Popup-Menue wurde gestartet.

 

 

sonst:

Fehler beim Starten des Popup-Menues

 

HEX$

Hexadezimalzahl als Zeichenkette

 

INKEY$

Tastatureingabe (Zeichen oder Leerstring „“)

 

INPUT$

Eingelesene Zeichenkette

 

INSTR

Anfangsposition einer Zeichenkette innerhalb einer anderen Zeichenkette

 

INSTR_COUNT

Zählt wie oft eine Zeichenkette in einer anderen vorkommt.

 

INT

größte ganze Zahl kleiner gleich dem angegebenen Argument

 

INTERNET_DIAL

Baut eine Verbindung zum Internet auf.

 

INTERNET_HANGUP

Trennt eine Verbindung zum Internet.

 

ISSPACE

1:

falls eine Zeichenkette nur aus Blanks besteht

 

0:

sonst

IS_WINDOW_ENABLED

Liefert Informationen darüber, ob ein Window existiert und gesperrt ist.

KILL_USER_ON_SERVER

Trennt eine Verbindung eines Client zum EBUS-Server.

LEFT$

linker Teil der Zeichenkette

 

LEN

Länge eine Zeichenkette

 

LOG

natürlicher Logarithmus

 

LOGOFF_MAIL

0:

kein Fehler

 

 

sonst:

Fehlernummer

 

LOGON_MAIL

0:

kein Fehler

 

 

sonst:

Fehlernummer

 

LOWER$

Zeichenkette als Kleinbuchstaben

 

LSTRIP$

Liefert einen String, in dem führende Zeichen gelöscht wurden.

 

MENUE$

gedrückte Taste im Menue

 

MESSAGEBOX

gedrückter Button im Meldungsfenster

 

MID$

Teil aus einer Zeichenkette

 

MOUSE_STATUS

Liefert die gedrückte Maustaste.

 

NOBLANK$

Zeichenkette, bei der führende bzw. nachfolgende Leerzeichen (Blanks) gelöscht sind

 

NUMDATE

Datum numerisch JJMMTT bzw. JJJJMMTT

 

OCT$

Oktalzahl als Zeichenkette

 

OEM_TO_UNICODE$

Wandelt einen String vom OEM- in den Unicode-Zeichensatz um.

 

POW

Pozenzfunktion

 

PUTENV

0:

Environment-Variable wurde gesetzt.

 

PUTMACROS

Weist die internen Nummern der ON <TASTE> MACROs neu zu.

 

 

-1:

Fehler beim Setzen einer Environment-Variablen

 

PUTMEMO

0:

Memo-String wurde geschrieben

 

 

-1:

Fehler beim Schreiben des Memo-Strings

 

READY

 0:

falls Druckdatei nicht bereit

 

 

 1:

falls Druckdatei bereit

 

READ_MAIL

0:

kein Fehler

 

 

sonst:

Fehlernummer

 

RECNUMBER

Liefert die Anzahl der Datensätze in einer Indexdatei.

 

RECORD$

Gesamter Datensatz einer Indexdatei als String

 

REMOVE_SPLIT_WINDOW

Löscht Split-Windows

 

REPLSTR$

Ersetzt den n-ten Teilstring in einer Zeichenkette.

 

REPMAX

Liefert das Maximum einer Report-Variablen.

 

REPMIN

Liefert das Minimum einer Report-Variablen.

 

REPNUM

Liefert die Anzahl, wie oft eine Report-Variable gedruckt wurde.

 

REPSUM

Liefert die aktuelle Summe einer Report-Variablen.

 

REPSUMI

Liefert die aktuelle Zwischensumme einer Report-Variablen.

 

RIGHT$

rechter Teil einer Zeichenkette

 

RND

Zufallszahl

 

RSTRIP$

Liefert einen String, in dem Zeichen am Stringende gelöscht wurde.

 

SEARCH

Anzahl der gefundenen Datensätze bei Volltextsuche in einer Indexdatei.

 

SELAEDIT

0:

SELAEDIT erfolgreich beendet

 

 

sonst:

Fehlernummer

 

SELECT

-1 / 0 / 1

 

SELECTA

-1 / 0 / 1

 

SELECTDB$

ausgewählter Feldname einer DASE-Datei

 

SELEDIT$

Taste, mit der die Feldeingabe beendet wurde, im Fehlerfall der Leerstring „“

 

SEND_MAIL

0:

kein Fehler

 

 

sonst:

Fehlernummer

 

SEND_MESSAGE

Schickt über den Ebus-2T_Server eine Nachricht an andere Programme.

 

SET_FIELDMODE

Schaltet die Feldkonvertierung für Indexdateifelder ein und aus.

 

SET_SPLIT_WINDOW_DIVIDER

Setzt die Position der Trennbalkens im Split-Window.

 

SET_SPLIT_WINDOW_DIVIDERSIZE

Setzt die Breite der Trennbalkens im Split-Window.

 

SGN

Vorzeichen eines numerischen Ausdrucks

 

SHOW

-1 / 0

 

SHOW_DOCUMENT

Zeigt im Applet eine HTML-Seite an.

 

SIN

Sinus

 

SPACE$

Zeichenkette bestehend aus Leerzeichen (Blanks)

 

SPLIT_WINDOW

Erzeugt ein Split-Window

 

SQR

Quadratwurzel

 

STARTFIELD

0:

Die Feldverarbeitung der auf einem Window mit ADDFIELD eingefügten Maskenfelder wurde gestartet.

 

 

sonst:

Fehler beim Starten der Feldverarbeitung im Window.

 

STR$

Dezimalzahl als Zeichenkette

 

STRDATE$

Datum alphanumerisch: TT.MM.JJ bzw. TT.MM.JJJJ

 

STRING$

Zeichenkette aus gleichen Zeichen

 

STRN$

Dezimalzahl als Zeichenkette ohne führendes Leerzeichen (Blank)

 

STRNUM$

Formatierte Zeichenkette

 

STRVAL$

Entfernt Tausenderpunkte und ersetzt „,“ durch „.“.

 

SUBSTITUTE_IMAGE

Ersetzt im Java-Programm Icons und Bitmaps durch andere Bilder.

 

SUBSTR$

Liefert den n-ten Teilstring aus einer Zeichenkette.

 

TAB

Positionierung der Druckposition

 

TAN

Tangens

 

TEMPNAM$

liefert einen temporären Dateinamen

 

UNICODE_TO_OEM$

Wandelt einen String vom Unicode- in den OEM-Zeichensatz um.

 

UPPER$

Zeichenkette als Großbuchstaben

 

USERS

Anzahl der auf eine Indexdatei zugreifenden Programme

 

VAL

Wert der führenden Ziffern einer Zeichenkette

 

WEEKOFYEAR

Berechnet die Woche im Kalenderjahr.

 

WINDOWCALL

Startet unter WINDOWS einen neuen Programmzweig.