<< Inhaltsverzeichnis Suchen >>

Windows (Fenster)

Windows können über die Programmbeschreibung definiert und im EBUS-Programm durch die Anweisung GOTO #<MASKEN-NUMMER> oder CALL #<MASKEN-NUMMER> geöffnet werden. Die zweite Möglichkeit ein Window zu eröffnen, ist die Anweisung WINDOW.

Wird ein Window geöffnet, dann wird der interne Windowzähler um 1 erhöht. Das Window erscheint auf dem Bildschirm an der Position, die durch die zuletzt ausgeführte Anweisung WINDOWPOS(<ZEILE>,<SPALTE>) definiert wurde. Der überschriebene Bildschirminhalt wird intern gesichert.

Der Höchstwert für den Windowzähler wird beim Generator-Parameter Maximale Windowtiefe festgelegt. Wird im EBUS-Programm die maximale Windowtiefe überschritten, erfolgt eine Fehlermeldung.

Ist ein Window aktiv (geöffnet), laufen alle Bildschirmfunktionen (CURSOR, CLS, PRINT, COLOR) in diesem Window ab. Die linke obere Ecke des Windows hat dabei die CURSOR-Koordinaten (1,1).

Durch die Anweisung WCLOSE wird das aktuelle Window geschlossen, der Windowzähler wird um 1 erniedrigt, und der durch das Window überschriebene Bildschirminhalt wird wieder hergestellt.

Durch Ansprung einer Maske, die kein Window ist, oder durch die Anweisung WCLEAR wird der interne Windowzähler auf 0 gesetzt. WCLEAR verändert allerdings nicht den Bildschirm. Deshalb sollte WCLEAR insbesondere unter WINDOWS mit Vorsicht verwendet werden.

Die Anweisung WQUIT verläßt den Windowmodus, ohne die aktuellen Windowdaten zu zerstören. WQUIT wird benötigt, wenn auf einer normalen Maske (kein Window) gearbeitet wird und z.B. in einem Window, das über die Anweisung WINDOW eröffnet wurde, permanent Daten angezeigt werden sollen. Nach dem Öffnen des Windows beziehen sich alle Bildschirmkoordinaten auf die linke obere Ecke des Window. Wird jetzt zu einem Eingabefeld der Maske zurückverzweigt, so erscheint das Maskenfeld am Bildschirm verschoben, da das Window noch aktiv ist. WQUIT führt dazu, daß das Eingabefeld an der richtigen Stelle der Maske und das Window sichtbar bleibt. Mit WRETURN kann jederzeit in das Window zurückgesprungen werden.