<< Inhaltsverzeichnis Suchen >>

Festlegung von Reihenfolge und Rollbereich

Nach Beendigung der Masken-Gestaltung mit <F12> oder <CTRL/E> kann die Abarbeitungs-Reihenfolge der Maskenfelder und ein Rollbereich (siehe unten Rollbereich) festgelegt werden.

 

Standard-Reihenfolge ?

 

Bei Eingabe von <J> werden die Maskenfelder von links nach rechts und von oben nach unten beginnend ab 1 durchnummeriert.

Bei Eingabe von <N> müssen die Reihenfolgenummern bei der Eingabe der Maskenfeld-Attribute von Hand vergeben werden.

Die Reihenfolgenummern bestimmen die voreingestellte Abarbeitungsreihenfolge der Maskenfelder im EBUS-Programm.

Reihenfolgenummern müssen nicht lückenlos aufsteigend aber eindeutig sein. Wird in einem Macro ein Maskenfeld über die Maskennummer absolut adressiert, so bezieht sich die Adressierung auf die interne Reihenfolge (gezählt ab 1, lückenlos aufsteigend) und nicht auf die hier angegebene Reihenfolgenummer.

 

 

 


Beispiel:

 

Reihenfolgenummern: 5,10,11,17,19

Die Anweisungen DISPLAY #.5 und GOTO #.5 beziehen sich auf das Maskenfeld mit der Reihenfolgenummer 19.

 

Rollbereich
von Zeile
bis Zeile

 

Bei Eingabe von <0> bei von Zeile wird kein Rollbereich definiert. Der Rollbereich wird durch Eingabe der ersten und letzten Rollzeile festgelegt. Es müssen gültige Zeilennummern eingegeben werden und alle Rollzeilen müssen identisch sein (Text und Maskenfelder).

Bei der Eingabe der Maskenfeld-Attribute werden nur die Attribute für die Felder der ersten Rollzeile eingegeben; diese gelten dann auch für die Felder der restlichen Rollzeilen.

Die Funktion des Rollbereichs ist weiter unten beschrieben.