<< Inhaltsverzeichnis Suchen >>

LOCAL

Anweisung

Syntax:

LOCAL <VARIABLE> [,<VARIABLE>]...

Bedeutung:

Die Anweisung LOCAL definiert lokale Variable, die nur innerhalb eines Macros gültig sind. Sie muß die erste Anweisung im Macro sein. Als <VARIABLE> dürfen nur nicht-dimensionierte Hilfsvariable angegeben werden. Die Variablen werden auf dem Stack angelegt und werden deshalb bei jedem Aufruf des Macros mit Null bzw. dem Leerstring neu initialisiert.

 

Es ist zulässig, daß globale und lokale Variablen gleichen Namens im selben Programm vorkommen. Im Macro gelten dann stets die lokalen Variablen.

Beispiel:

Die Variable H$ kommt sowohl lokal als auch global vor. In dem Macro, in dem die Variable H$ als lokal definiert wurde, beziehen sich alle Anweisungen und Funktionen, in denen die Variable H$ verwendet wird, auf die lokale Variable H$. In den anderen Macros, in denen keine lokale Variable H$ definiert wurde, erfolgt der Zugriff auf die globale Variable H$.

 

 

Achtung:  Wenn mehrere Macros z.B. die Variable H$ als LOCAL definiert haben, so besitzt jeder dieser Macros eine eigene lokale Variable H$. Die Variablen H$ der einzelnen Macros sind also nicht identisch.

 

 

Beispiel:

 LOCAL H$,I%,NR

siehe auch:

SHARED