<< | Inhaltsverzeichnis | Suchen | >> |
Funktion
Syntax: |
GET_FILEINFO$(<PFAD>,<DATEIEN>,<TRENNZEICHEN>, |
|
Bedeutung: |
GET_FILEINFO$ liefert Informationen über den Pfad, die Länge und das Änderungsdatum von Dateien. <PFAD> gibt an, in welchem Verzeichnis die <DATEIEN> gesucht werden sollen. Ist <SUBDIR> <> 0, so werden auch alle Unterverzeichnisse von <PFAD> durchsucht.<DATEIEN> enthält einen Dateinamen, in dem auch Wildcards ("*", "?") zulässig sind (z.B. *.bat, winword.exe). Das erste Zeichen von <TRENNZEICHEN> legt fest, durch welches Zeichen die Ergebnisnamen in der Ergebniszeichenkette getrennt werden. Ist <TRENNZEICHEN> der Leerstring "", so gilt der Strichpunkt ";" als Trennzeichen. |
|
|
<DATEITYP> legt fest, nach welchen Dateien gesucht werden soll: |
|
|
Wert
von <DATEITYP> |
Gesucht
werden |
|
<INFOTYP> legt fest, welche Information als Ergebnis geliefert werden soll: |
|
|
Wert
von <INFOTYP> |
Geliefertes
Ergebnis |
|
GET_FILEINFO$ liefert als Ergebnis alle gefundenen Datei- und Verzeichnisnamen (evtl. mit Dateilänge und Änderungsdatum/-uhrzeit) mit vollständigem Pfad. Die einzelnen Ergebniswerte sind in der Ergebniszeichenkette durch <TRENNZEICHEN> getrennt. Werden keine Dateien gefunden, so liefert GET_FILEINFO$ als Ergebnis den Leerstring "". |
|
Beispiel: |
H$ =
GET_FILEINFO$("C:\WINDOWS","*.DLL",";",1,1,1) H$ =
GET_FILEINFO$("C:\","WINWORD.EXE";",1,1,1) H$ =
GET_FILEINFO$("C:\EBUS","EBUSCC.BAT";",1,0,0) |
|
siehe auch: |