<< Inhaltsverzeichnis Suchen >>

SET_FIELDMODE

Funktion

Syntax:

SET_FIELDMODE(<INDEXDATEI-NAME>,<INDEXDATEI-FELD>,
                                 <MODUS>)

<INDEXDATEI-NAME> = <STRING-AUSDRUCK>

<INDEXDATEI-FELD>   = <STRING-AUSDRUCK>

<MODUS>                        = <NUM-AUSDRUCK>

 

Bedeutung:

Für die Speicherung der Daten in den Indexdateien wird auch unter Java der OEM-Zeichensatz verwendet, damit die Daten auch von den C-Programmen verarbeitet werden können. Dies bedingt eine Konvertierung der Daten beim Schreiben und beim Lesen der Indexdateien. Werden in Indexdateifeldern verschlüsselte Daten (Funktion ENCRYPT$) oder formatierte Daten aus dem Wordprozessor (styled text) gespeichert, so führt die Konvertierung der Daten zur Zerstörung der Verschlüsselung. SET_FIELDMODE mit <MODUS> = 0 führt dazu, daß die Daten des angegebenen Indexdateifeldes nicht konvertiert werden.

 

<INDEXDATEI-NAME> muß den Namen der Indexdatei enthalten.

 

<INDEXDATEI-FELD> muß den Namen des Indexdateifeldes enthalten. Es sind nur alphanumerische Felder zulässig.

 

<MODUS> legt fest, ob der Feldinhalt konvertiert wird:

<MODUS> = 0:                Feldinhalt wird nicht konvertiert.

jeder andere Wert:            Feldinhalt wird konvertiert.

 

Beim Programmstart ist für alle Indexdateifelder die Datenkonvertierung eingeschaltet.

 

SET_FIELDMODE liefert als Ergebnis 0, wenn kein Fehler auftrat, andernfalls -1. Im Fehlerfall enthält die Variable ERRORTEXT$ den Fehlertext.

 

Diese Funktion hat nur unter Java eine Bedeutung, sonst liefert sie als Ergebnis stets -1.

 

Beispiel:

SET_FIELDMODE("KUNDEN“,"DATEN$”,0)
KUNDEN.DATEN$ = ENCRYPT$("DES“,"SCHL1234“, "Hallo")

siehe auch:

EBUS_FILEMODE, ENCRYPT$, DECRYPT$