<< Inhaltsverzeichnis Suchen >>

READ_MAIL

Funktion

Syntax:

READ_MAIL (<BETREFF>,<TEXT>,<ABSENDER>,<EMPFAENGER>,
                           <EMPFANGS-DATUM> , <DATEIEN>,<PFADE>,
                           <TRENNZEICHEN>, <ALLE>, <ANHANG>)

<BETREFF>                         = <STRING-VARIABLE>
<TEXT>                                = <STRING-VARIABLE>
<ABSENDER>                     = <STRING-VARIABLE>
<EMPFAENGER>               = <STRING-VARIABLE>
<EMPFANGS-DATUM>   = <STRING-VARIABLE>
<DATEIEN>                        = <STRING-VARIABLE>
<PFADE>                             = <STRING-VARIABLE>
<TRENNZEICHEN>           = <STRING-AUSDRUCK>
<ALLE>                                 = <NUM-AUSDRUCK>
<ANHANG>                        = <NUM-AUSDRUCK>

Bedeutung:

Die Funktion READ_MAIL holt eine Nachricht vom Mailsystem. Beim ersten Aufruf der Funktion nach LOGON_MAIL wird die erste Nachricht, bei weiteren Aufrufen die jeweils nächste Nachricht geholt.

Die Variablen <BETREFF>, <TEXT>, <ABSENDER>, <EMPFAENGER>, und <EMPFANGS-DATUM> werden mit den entsprechenden Daten aus der Nachricht gefüllt. Sind mehrere <EMPFAENGER> angegeben, so werden sie durch <TRENNZEICHEN> getrennt.

<DATEIEN> enthält die angehängten Dateien und <PFADE> die Dateinamen mit vollständigem Pfad. Ist mehr als eine Datei angehängt, so werden die Dateinamen und Pfade durch <TRENNZEICHEN> getrennt.

Ist <ALLE> = 0, so werden nur Nachrichten geholt, die noch nicht gelesen wurden, andernfalls alle.

Ist <ANHANG> = 0, so werden keine angehängten Dateien geliefert.

READ_MAIL liefert folgende Ergebniswerte:

  0            kein Fehler
sonst      MAPI-Fehlercode: Die Fehler sind in der Datei MAPI.H
                beschrieben.

Beispiel:

H% = READ_MAIL( BETREFF$,TEXT$,ABSENDER$,EMPFAENGER$,
                                    DATUM$,DATEIEN$,PFADE$,";",0,1)

siehe auch:

LOGON_MAIL, LOGOFF_MAIL, SEND_MAIL