<< Inhaltsverzeichnis Suchen >>

Standard-Report

Ein Standard-Report ist ein Report, der den Inhalt einer Indexdatei ausdruckt. Er kann dazu benutzt werden, sehr schnell ein Programm zum Ausdrucken einer Indexdatei zu erzeugen. Es wird ein Report erzeugt, der bei Bedarf in der Report-Verwaltung beliebig geändert werden kann.

Mit <SHIFT/F2> oder <CTRL/Q> bei der Gestaltung des Masken-Layouts kann für jede in der Datei-Verwaltung definierte Indexdatei ein Standard-Report erzeugt werden. Es öffnet sich ein Fenster mit folgenden Eingabefeldern:

Datei-Name

Name der Indexdatei, für die ein Standard-Report erzeugt werden soll. Mit <F2> und <F7> kann ein Dateiname ausgewählt werden.

Schlüssel-Nummer

Legt den Schlüssel fest, nach dessen Sortierung die Indexdatei ausgedruckt werden soll. Mit <F2> kann ein Schlüssel ausgewählt werden.

Report-Nummer

Legt die Nummer fest, unter der der erzeugte Report abgespeichert wird.

Report-Länge

Länge des Druckformulars in Zeilen

Report-Breite

Breite des Druckformulars in Spalten

Report-Überschrift

Diese Überschrift wird linksbündig in der ersten Zeile des Reports angezeigt.

Alle Dateifelder drucken

Wird <J> eingegeben werden maximal 30 Indexdateifelder in die Auswahl eingetragen, die anschließend am Bildschirm angezeigt und beliebig geändert werden kann. Wird <N> eingegeben, erfolgt kein Eintrag in die Auswahl.

Anschließend erscheint ein Fenster, in dem die zu druckenden Felder festgelegt werden können. Wurde bei Alle Dateifelder drucken <J> eingegeben, so sind alle Felder bereits eingetragen. Mit der Taste <DEL> bzw. <ENTF> kann eine Zeile gelöscht werden. Mit <RETURN> kann eine Zeile geändert werden: Es erscheint zuerst die Auswahl der Indexdateifelder. Es kann das bereits vorhandene Feld bestätigt oder ein anderes Feld, das in der Auswahl noch nicht vorkommt, ausgewählt werden. Folgende weitere Parameter werden der Reihe nach abgefragt:

Summe drucken

Diese Abfrage erscheint nur bei numerischen Feldern. Wird <J> eingegeben, so wird am Ende der Liste die Summe angedruckt.

Gruppenwechsel

Bei einem Gruppenwechsel werden entweder 2 Leerzeilen oder ein Seitenvorschub gedruckt.

Feld-Überschrift

Feld-Überschrift im Report-Kopf

Mit <F12> wird die Bearbeitung der Auswahl beendet und der Report erzeugt. Dies ist auf der Maske dadurch erkennbar, daß links oben  R:<DATEI-NAME> angezeigt wird.

Ist die Maske beim Aufruf mit <SHIFT/F2> oder <CTRL/Q> leer, so wird automatisch ein Maskenvorschlag erzeugt, wobei jedes Schlüsselfeld des angegebenen Schlüssels zweimal auf der Maske erscheint: Einmal hinter Von und einmal hinter Bis. Ferner wird ein alphanumerisches Feld für die Steuerung der Druckausgabe erzeugt: Ausgabe in Datei. Für die Generierung haben diese Felder folgende Bedeutung:

Der Benutzer kann im EBUS-Programm eingeben, von welchem Datensatz bis zu welchem Datensatz der Report gedruckt werden soll. Dabei bezieht sich dieser Bereich auf den festgelegten Schlüssel. Ferner kann der Benutzer wählen, ob der Report direkt gedruckt werden soll, oder ob er in eine Datei geschrieben werden soll. Bei einer Eingabe bei Ausgabe in Datei wird in die angegebene Datei geschrieben, bei einer leeren Eingabe wird direkt gedruckt.

Nach der Erzeugung des Maskenvorschlags kann die Maske nach Belieben editiert werden. Dabei ist jedoch darauf zu achten, daß keine Attribute verlorengehen. Beendet wird die Masken-Gestaltung wie gewohnt durch <F12> oder <CTRL/E>. Nach der Überprüfung der Maske werden die Attribute abgefragt. Da es sich hier um eine spezielle Maske handelt, sollten Feld- und Macronamen nicht geändert werden.