<< Inhaltsverzeichnis Suchen >>

GETENV$

Funktion

Syntax:

GETENV$(<STRING-AUSDRUCK>)

Bedeutung:

<STRING-AUSDRUCK> enthält den Namen einer Environment-Variablen. Als Ergebnis wird der in der Environment-Variablen gespeicherte String geliefert.

 

Mit GETENV$ können alle aktuell gültigen Environment-Variablen gelesen werden, auch die global gültigen wie z.B. PATH.

 

Bei erfolgreicher Ausführung von GETENV$ wird die Variable OK = 0 gesetzt.

 

Wenn die angegebene Environment-Variable nicht existiert oder ein sonstiger Fehler auftritt, so liefert GETENV$ den Leerstring und die Variable OK wird = -1 gesetzt.

Achtung: Bei den Namen der Environment-Variablen wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.

 

 

Beispiel:

Die aktuelle Kundennummer und der Kundenname sollen an das Folgeprogramm PROG6 übergeben werden.

 

IF PUTENV("KUNDE="+STR$(KUNDEN. NUMMER))=-1
OR PUTENV("KUNDENNAME="+KUNDEN. NAME$)=-1
THEN ...  /* Fehler
ELSE  CHAIN  "PROG6"
ENDIF

 

Im Folgeprogramm PROG6 werden die Kundennummer und der Kundenname mit GETENV$ eingelesen:

 

KUNDEN. NUMMER=VAL(GETENV$("KUNDE"))
IF OK<>0
THEN ...                              /* Fehler oder Environment-Variable
                                            /* KUNDE existiert nicht
ENDIF

 

KUNDEN.NAME$=GETENV$("KUNDENNAME")
IF OK<>0
THEN ...                             
/* Fehler oder Environment-Variable
                                            /* KUNDENNAME existiert nicht
ENDIF

siehe auch:

PUTENV, CHAIN, RUN