<< Inhaltsverzeichnis Suchen >>

REFRESHSELECT

Anweisung

Syntax:

REFRESHSELECT[(<HANDLE>)]

<HANDLE>        = <NUM-AUSDRUCK>

Bedeutung:

Diese Anweisung liest alle Datensätze, die im SELECT/SHOW-Fenster gerade angezeigt werden, und prüft, ob die Datensätze in der Indexdatei inzwischen verändert wurden. Wenn ja, werden die geänderten Daten angezeigt. Bei jedem gelesenen Datensatz wird der ON SELECT MACRO ausgeführt, die Variable EBUS_SELECT und die Anweisungen ENDSELECT und QUITSELECT haben dabei aber keine Wirkung.

<HANDLE> legt unter Java die Windowtiefe oder die Identifizierungsnummer (Split-Handle) eines Split-Windows fest.

Achtung: Es werden nur die geänderten Datenfelder der Indexdatei des SELECT/SHOW angezeigt. Im ON SELECT MACRO gelesene andere Indexdateien werden nicht erneut gelesen. Deshalb werden auch alle Hilfsfelder $... im SELECT/SHOW nicht neu angezeigt, auch wenn sie sich inzwischen geändert haben.

 

 

Achtung: Wird ein READSELECT ausgeführt und die Indexdatei des SELECT/SHOW ist Multi-User-Shared eröffnet, so wird intern automatisch ein REFRESHSELECT für den einzelnen Datensatz durchgeführt. D.h. wenn der Datensatz inzwischen von einem anderen Benutzer verändert wurde, werden die geänderten Daten im SELECT-Window angezeigt.

 

 

siehe auch:

SELECT, SHOW, READSELECT, STARTSELECT,
ON <EREIGNIS> MACRO
, REFRESHSELECTA