<< | Inhaltsverzeichnis | Suchen | >> |
Variable sind Namen, die in einem Programm zur Speicherung von Werten verwendet werden.
Es gibt 3 Arten von Variablen:
a) Indexdatei-Variable
b) Hilfsvariable
c) Sondervariable
Die Variablen besitzen einen der folgenden 3 Typen:
integer |
Variable dieses Typs werden durch das Zeichen <%> am Ende des Namens gekennzeichnet und intern auf ‘long int’ abgebildet. Dieser Typ ist nur für Hilfsvariablen zulässig. Es können ganze Zahlen im Wertebereich von -2 Milliarden bis +2 Milliarden gespeichert werden. |
numerisch |
Dieser Typ wird intern auf ’double’ abgebildet. Es werden Dezimalzahlen mit 15 Stellen Genauigkeit gespeichert. |
alphanumerisch (String- oder |
Variable dieses Typs werden durch das Zeichen <$> am Ende des Namens gekennzeichnet und intern auf ‘struct string’ abgebildet. Die Struktur ist in der Include-Datei ebus.h definiert. Alphanumerische Variable (Ausnahme Indexdatei-Variable) besitzen eine variable Länge bis maximal 65534 Zeichen (Bytes). Es steht ihnen im EBUS-Programm der gesamte freie Hauptspeicherplatz zur Verfügung. Eine alphanumerische Variable (String-Variable) enthält den Leerstring (Nullstring), wenn die Länge der Zeichenkette 0 beträgt, d.h. die Zeichenkette keine Zeichen enthält. String-Variable dürfen das Zeichen CHR$(0) enthalten. Allerdings wirkt dieses Zeichen bei Ausgabe auf dem Bildschirm (PRINT-Anweisung) als String beendendes Zeichen und die nachfolgenden Zeichen werden nicht gedruckt. Bei allen anderen Anweisungen und Zuweisungen wird CHR$(0) in der Zeichenkette wie jedes andere Zeichen behandelt. |
Numerische und integer Variable werden beim Programmstart mit 0, String-Variable mit dem Leerstring „“ initialisiert.
Der Variablen-Name darf maximal 30 Zeichen lang sein, muß mit einem Buchstaben beginnen und darf neben Buchstaben und Ziffern auch das Zeichen <_> enthalten. Ein Punkt im Variablen-Namen kennzeichnet im EBUS-GENERATOR-C das Feld einer Indexdatei.
Beispiele für zulässige Variablen-Namen:
Name |
Typ Variablenart |
H$ |
alphanumerisch Hilfsvariable |
VOR_NAME$ |
alphanumerisch Hilfsvariable |
ADRESSEN.NAME$ |
alphanumerisch Indexdatei-Variable |
VOR_NAME__1$ |
alphanumerisch Hilfsvariable |
I1 |
numerisch Hilfsvariable |
VON_DATUM_1 |
numerisch Hilfsvariable |
ADRESSEN.TELEFON |
numerisch Indexdatei-Variable |
I% |
integer Hilfsvariable |
I_2% |
integer Hilfsvariable |
Alle Namen mit Ausnahme der reservierten Worte dürfen für Variable verwendet werden. Man beachte, daß I und I% zwei verschiedene Variablen sind.