<< Inhaltsverzeichnis Suchen >>

Definitionen

Folgende Schriftarten werden zur Kennzeichnung von Texten verwendet:

<...>

Eingaben in ein Maskenfeld im EBUS-GENERATOR-C oder im ablauffähigen Programm. Die Bezeichnung von Sondertasten ist unten erläutert.

GROSSBUCH-
TABEN

Befehle der Programmiersprache
Variable Teile von Befehlen sind in spitze Klammern eingeschlossen.

 

z.B.: READ <INDEXDATEI> ON ERROR ... END

 

READ, ON ERROR, END
(reservierte Worte der Programmiersprache)

<INDEXDATEI>
(variabler Teil der Anweisung)

... Text ...

Bezugnahme auf Felder der Eingabemasken des EBUS­-GENERATOR-C und auf Texte, die in Meldungsfenstern angezeigt werden.

 

z.B. Macro-Name

... Text ...

Bezeichnung von Menuepunkten

 

z.B. Drucken Macros

 

Folgende Tastatur-Bezeichnungen werden verwendet:

Bezeichnung

Erklärung

<®|>

Tabulatorsprung vorwärts

<>

Tabulatorsprung rückwärts ( <SHIFT/ ®|> )

<ALT/...>

Die Taste <ALT> wird niedergehalten und die Taste ... wird gedrückt.

<CTRL/...>

Die Taste <CTRL> bzw. <Strg> wird niedergehalten und die Taste ... wird gedrückt.

<Backspace>

Taste Ü

<¬>

Taste für Cursor 1 Position nach links

<­>

Taste für Cursor 1 Zeile nach oben

<®>

Taste für Cursor 1 Position nach rechts

<¯>

Taste für Cursor 1 Zeile nach unten

<DEL>

Taste für Zeichen entfernen (Taste ENTF bzw. DEL)

<END>

Taste ENDE bzw. END

<Fn>

Funktionstaste n, n = 1 ... 24
<F13>...<F24> bezeichnen auf PC’s die Tasten <SHIFT/F1>...<SHIFT/F12>. Für <F13>...<F24> werden auch die Bezeichnungen <SF1>...<SF12> verwendet.

<SFn>

Funktionstaste <SHIFT/Fn> n = 1 ... 12

<ESC>

Fluchttaste für Abbruch bzw. Rücksprung zum ersten Feld der Eingabemaske  bzw. zum übergeordneten Menue.

<INS>

Taste für Zeichen einfügen (Taste EINFG bzw. INS)

<PGDN>

Taste für nächste Bildschirmseite (Bild ¯)

<PGUP>

Taste für vorherige Bildschirmseite (Bild ­)

<RETURN>

Wagenrücklauf-Taste ( ¿ )

<SHIFT/...>

Die Taste für die Eingabe von Großbuchstaben wird niedergehalten und die Taste ... wird gedrückt.

 

Folgende technische Ausdrücke werden verwendet:

EBUS-
Programm

ist das vom EBUS-GENERATOR-C erzeugte ablauffähige Programm.

leere Eingabe

ist die Eingabe von <0> in ein numerisches Eingabefeld bzw. von Leerzeichen (Blanks) in ein alphanumerisches Eingabefeld.