<< | Inhaltsverzeichnis | Suchen | >> |
Anweisung
Syntax: |
ENABLE <SCHALTER> |
|
|
Folgende <SCHALTER> sind möglich: |
|
|
<SCHALTER> |
Bezug |
|
AUTODISPLAY |
Automatische Maskenfeldanzeige nach Indexdatei-Lesen |
|
AUTOWRAP |
Automatischer Umbruch bei PRINT-Anweisung |
|
AUTOHELP |
Automatische Anzeige der Maskenfeld-Hilfetexte |
|
BACK |
Taste <> |
|
BELL |
Alarmton eingeschaltet |
|
BUTTON_ACTIVATE |
Pushbutton, Checkbox oder Radiobutton wird beim Anklicken aktuelles Feld. |
|
CHAINMES |
Meldung bei Folgeprogrammaufruf |
|
CHARACTER |
Bildschirmdarstellung von ASCII-Zeichen <32 |
|
CHECKFIELDS |
Ansprung dazwischenliegender Felder bei Mausklick |
|
CLEARSCREEN |
Löschen des Bildschirms am Programmanfang und -ende |
|
CR |
Wirkung von <RETURN> im Eingabefeld |
|
CTRL/A |
Taste <F1>,<CTRL/A> |
|
CTRL/D |
Taste <F5>,<CTRL/D> |
|
CTRL/F |
Taste <F11>,<CTRL/F> |
|
CTRL/L |
Taste <F6>,<CTRL/L> |
|
CTRL/O |
Taste <F2>, <CTRL/O> |
|
CTRL/P |
Taste <F7>,<CTRL/P> |
|
CTRL/U |
Taste <F10>,<CTRL/U> |
|
CTRL/Z |
Taste <F9>,<CTRL/Z> |
|
ENDINPUT |
Taste <END>,<CTRL/E> |
|
ENDINPUTROLL |
Taste <F8>,<CTRL/R> |
|
ESC |
Taste <HOME> bzw. <ESC> |
|
FIELDMARK |
Neu angesprungenes Maskenfeld wird markiert angezeigt. |
|
FIELD_MESSAGES |
Maskenfeldmeldungen nicht unterdrücken |
|
FILE |
Taste <F3>, <F4>,<CTRL/+>, <CTRL/-> |
|
GR_EBUS_STANDARD |
EBUS-Standardfarben einschalten |
|
GR_ERRORMES |
ERRORMES-Meldungen werden in einer Messagebox ausgegeben. |
|
GR_FOCUS_WQUIT |
WQUIT-Window erhält den Focus. |
|
GR_FORMAT_TEXT |
Neuer Textblock bei zwei Sonderzeichen |
|
GR_ICONHELPTEXT |
Icon-Helptexte anzeigen |
|
GR_LISTBOXCHANGE |
Der Macro-nachher wird bei Listboxen jedesmal ausgeführt, wenn sich die Auswahl in der Listbox ändert. |
|
GR_LPCONVERT_OEM |
Unter WINDOWS werden bei der Druckausgabe die Zeichen von OEM nach ANSI konvertiert. |
|
GR_LPGDI |
Graphischer Druckmodus |
|
GR_LPGDI_TRUNC |
Zu lange Druckzeilen werden abgeschnitten. |
|
GR_MENUE_CLS |
Bildschirm wird gelöscht bei Rückkehr ins SAA-Menue. |
|
GR_MENUE_ESC |
<ESC> beendet GR_STARTMENUE. |
|
GR_MENUE_F10 |
Funktionstaste F10 aktiviert Systemmenue nicht. |
|
GR_MENUE_WAIT |
Die Funktion GR_STARTMENUE kehrt erst zurück, wenn das Menue beendet wird. |
|
GR_NOASYNC_BUTTONS |
Asynchrones Drücken von Buttons |
|
GR_SHOWICONS |
Geänderte Icons werden angezeigt. |
|
GR_SHOWSHELL |
SHELL-Programme werden normal angezeigt. |
|
GR_STANDARD_COLOR |
WINDOWS-Standard-Farben |
|
GR_STATUS_LINE |
Die Statuszeile wird angezeigt. |
|
GR_TERMINATE |
ALT/F4 ist wirksam. |
|
GR_TITLE |
Maskenüberschrift nicht in Titelzeile des Main-Windows |
|
GR_TRANSLATE_ |
MENUE$: Konvertierung horizontaler Menues |
|
GR_TRANSLATE_ |
MENUE$: Konvertierung vertikaler Menues |
|
GR_WAITCURSOR |
Sanduhr wenn Programm arbeitet |
|
GR_WAITSHELL |
Programm wartet bis SHELL-Aufruf beendet ist. |
|
GR_WINDOW_BORDER |
WINDOWS-Windows mit Titelleiste |
|
HOME |
Taste <HOME> bzw. <ESC> |
|
LOCKTIMEOUT |
Meldung bei gesperrtem Datensatz |
|
LONGJMP |
Longjmp in SAA-Menues |
|
MESSAGES_IN_MAIN |
Meldungen auf dem Hauptbildschirm anzeigen |
|
MOUSE |
Maus ist eingeschaltet |
|
MULTILANGUAGES |
Unter Java wird die Mehrsprachigkeit im Programm unterstützt. |
|
NOAUTOREORG |
Keine automatische Reorganisation defekter Indexdateien (ohne Abfrage) |
|
NOBLINK |
Keine blinkende Anzeige bei PRINT |
|
NOCLEAR |
Maskenfeldinhalt wird bei Eingabe nicht gelöscht. |
|
NOCONVERT |
Druckertreibertabelle deaktivieren |
|
NOEDITORKEYS |
ON <TASTE> Macros sind nicht im Full-screen-Editor gültig. |
|
NOPOINT |
Eingabe Dezimalpunkt nicht möglich |
|
NO_MACRO_ON_EXIT |
Der Macro-nachher eines Maskenfeldes nicht ausgeführt, wenn das Maskenfeld mit <ESC>, <> oder <|¬> verlassen wird oder in einem ON <TASTE> MACRO zu einem anderen Maskenfeld gesprungen wird. |
|
NUMRETURN |
Wirkung von RETURN in numerischen und Datumsfeldern |
|
NUM_FIELD_RIGHT |
Der Cursor wird beim Ansprung eines numerischen Feldes an das Ende des Feldes gesetzt. |
|
OPENCLOSE_MESSAGE |
Meldung zu Programmbeginn und Programmende |
|
PRCHECK |
Prüfung ob Drucker bereit |
|
READLOCK |
Lesen gesperrter Datensätze ist nicht möglich. |
|
READ_RECORD |
Bei EBUS-Indexdateien werden Index und Datensatz gelesen. |
|
REORG |
Beim Programmstart wird abgefragt, ob defekte Indexdateien reorganisiert werden sollen. |
|
RESTORESCREEN |
Bildschirm wiederherstellen nach WCLOSE |
|
RETURN |
Wirkung von <RETURN> |
|
ROTATE |
Am Maskenende Sprung zur 1. Maskenfeld |
|
SCREENOFF_ICLOSE |
Indexdateien werden geschlossen, wenn der Bildschirmschoner aktiv ist. |
|
SELECTA_SORT |
Unter Java werden die Spalten im SELECTA durch Anklicken der Spaltenüberschrift wechselweise auf- und absteigend sortiert. |
|
SELECT_ASCENDING |
Datensätze werden aufsteigend angezeigt im SELECT/SHOW. |
|
SELECT_DOUBLECLICK |
Zeile wird mit zweifachem Mausklick ausgewählt. |
|
SELECT_SEARCH |
Durch Eingabe von Buchstaben bzw. Ziffern wird der Inversbalken automatisch positioniert. Dabei wird der ON SELECT(PGDN) MACRO ausgeführt und die eingegebenen Zeichen werden in der Meldungszeile angezeigt. |
|
SELECT_VERTLINES |
Im SELECT werden die einzelnen Felder durch eine senkrechte Linie getrennt. |
|
SHADOW |
Windows mit Schatten |
|
STV |
Abfrage Stammdaten-Modus |
|
TAB |
Tasten <®|> und <|¬> |
|
WINDOWOPEN |
WINDOW-Anweisungen werden nicht ignoriert. |
|
WINDOWPOS |
WINDOWPOS bestimmt die Position von Windows. |
|
WRITE |
CLOSE der Datendateien bei Schreibzugriff |
|
ZERODATE |
Anzeige von Datumsfeldern mit dem Wert Null als 00.00.00 bzw. 00.00.0000 |
Bedeutung: |
Der spezifizierte Schalter wird eingeschaltet. Die Bedeutung der Schalter ist im Kapitel Schalter genau erklärt. Bei der 1. Generierung eines EBUS-Programmes sind stets alle <SCHALTER> eingeschaltet. |
|
Beispiel: |
ENABLE BACK |
|
siehe auch: |