<< Inhaltsverzeichnis Suchen >>

ON <TASTE> HELPTEXT

Anweisung

Syntax:

ON <TASTE> HELPTEXT = <HELPTEXT>

<HELPTEXT> = <STRING-AUSDRUCK>

 

<TASTE>     =

F1, F2,..., F24                                                  oder
PGUP, PGDN                                                 oder
CURSO, CURSU, CURSL, CURSR              oder
SHIFT_CURSO, SHIFT_CURSU                  oder
SHIFT_CURSL, SHIFT_CURSR                   oder
INS, DEL                                                         oder
TABRIGHT, TABLEFT                                   oder
END, ESC, HOME

Bedeutung:

Im EBUS-Programm wird auf dem 2. Hilfebildschirm (Aufruf mit <F1> oder <CTRL/A>) der Hilfetext <HELPTEXT> für die Taste <TASTE> angezeigt. Diese Anweisung ersetzt den Hilfetext <MACRO-NAME> der durch die Anweisung ON <TASTE> MACRO <MACRO-NAME> automatisch vergeben wird.

Tastenzuordnung:

F1, F2,..., F24                                                  Funktionstasten 1-24
PGUP, PGDN                                                 Tasten <PGUP>,<PGDN>
CURSO, CURSU, CURSL, CURSR              Cursortasten
INS, DEL                                                         Tasten <INS>, <DEL>
TABRIGHT, TABLEFT                                   Tasten <®|>, <>
END                                                                 Tasten bei Eingabe-Ende
<HOME> oder <ESC>                                  Taste <HOME> oder <ESC>
                                                                          je nachdem, welche Taste als
                                                                          Rücksprungtaste definiert wurde

Achtung: Diese Anweisung wirkt nur, wenn sie nach der zugehörigen Anweisung ON <TASTE> MACRO ausgeführt wird, da sonst der Hilfe-Text durch den Macro-Namen ersetzt wird.

 

Am Anfang im <HELPTEXT> kann der Dateiname eines Icons angegeben werden, das unter WINDOWS in der Iconleiste angezeigt werden soll. Unter MSDOS und UNIX wird dieser Dateinname ignoriert. Vor dem Dateinamen muß das Zeichen '@' und nach dem Dateiname das Zeichen ',' stehen.

Beispiel:

ON F9 HELPTEXT = "@SHOW.ICO,Anzeigen Daten"

 

ON F3 MACRO SOND.FUNK.3
ON F3 HELPTEXT="Sonderfunktion 3"

siehe auch:

ON <TASTE> MACRO, ON <TASTE> RESET