<< | Inhaltsverzeichnis | Suchen | >> |
Funktion
Syntax: |
REMOVE_PICTURE(<BILDNAME>[,<ZEILE>,<SPALTE>[,<HANDLE>]]) |
Bedeutung: |
Die Funktion REMOVE_PICTURE löscht Bilder im aktuellen WINDOWS-Window bzw. im Main-Window. Wenn <ZEILE> und <SPALTE> angegeben ist, dann wird nur das Bild auf dieser Position gelöscht. Ist <ZEILE> = 0 und <SPALTE> = 0, so werden alle Bilder mit dem Namen <BILDNAME> gelöscht. |
|
REMOVE_PICTURE liefert als Ergebnis 7500 wenn kein zu löschendes Bild gefunden werden konnte, andernfalls 0. Unter MS-DOS und UNIX liefert diese Funktion als Ergebnis -1. |
|
<BILDNAME> ist der Name des Bildes, das vom Bildschirm gelöscht werden soll. Wird der Leerstring "" angegeben, so werden alle Bilder aus dem aktuellen WINDOWS-Window bzw. dem Main-Window gelöscht. |
|
<HANDLE> legt unter Java die Windowtiefe oder die Identifizierungsnummer (Split-Handle) eines Split-Windows fest. |
|
Beim Schließen eines Windows mit WCLOSE werden automatisch alle Bilder gelöscht. |
Beispiel: |
H% =
REMOVE_PICTURE("ARKADEN.BMP") |
siehe auch: |