<< Inhaltsverzeichnis Suchen >>

Bereiche (Arrays)

Hilfsvariable können dimensioniert werden. Dimensionierte Hilfsvariable heißen Bereiche oder Arrays.

 

 


Beispiel:

 

DIM A(100),H$(200,10)

 

DIM-Anweisungen können an jeder beliebigen Stelle in jedem Macro stehen. Vom Generator werden sie automatisch an den Anfang des Programms gestellt. Jeder in einem Macro verwendete Bereich muß auch irgendwo innerhalb eines Macros der Programmbeschreibung definiert worden sein. Jede Definition eines Bereichs (DIM ...) darf für jeden Bereich aber nur einmal erfolgen.

Im Programm wird ein Bereich über seine Elemente angesprochen. Die Bereichselemente können in Anweisungen wie Hilfsvariable verwendet werden. Für die Bereichselemente sind die Indizes 0 bis zum Wert der Dimensionierung zulässig.

 

 


Beispiel:

 

A(1) = 10
A(I+1) = A(I)
A(100) = VAL(H$(200,10))

 

Achtung: Beim Generieren und im EBUS-Programm werden die Indizes von Bereichen nicht auf ihre Zulässigkeit geprüft. Indizes kleiner als 0 oder größer als die Dimensionierung führen daher zu unvorhersehbaren Fehlern.

 

 

Dimensionierte SHARED Variable können auf folgende 2 Arten dimensioniert werden:

·        Mit DIM- und SHARED-Anweisung:             DIM FELD1(10,12) SHARED FELD1

·        Nur mit SHARED-Anweisung:                                 SHARED FELD1(10,12)

nicht zulässig ist:                                                                   DIM FELD1(10,12) SHARED FELD1(10,12)