<< Inhaltsverzeichnis Suchen >>

Kopieren Macros

Macros können sowohl innerhalb der aktuellen Bibliothek als auch zwischen den Bibliotheken von verschiedenen Verzeichnissen (directories) kopiert werden. Ist die Zielbibliothek nicht vorhanden, wird sie vom EBUS-GENERATOR-C automatisch neu angelegt.

Für die Quellmacros wird ein Laufwerk/Pfad (Quellverzeichnis) und ein Programm-Name oder eine Auswahl angegeben. Wird bei Programm-Name ein Name angegeben, so werden alle Macros dieses Programms kopiert. Für den oder die Zielmacro(s) wird ein Laufwerk/Pfad (Zielverzeichnis) eingegeben.

Quell- und Ziellaufwerk dürfen nur dann identisch sein, wenn eine Auswahl angegeben wurde. In diesem Fall wird bei jedem einzelnen Macro der neue Macro-Name abgefragt, unter dem die Kopie des Macros gespeichert werden soll.

Sind Quell- und Ziellaufwerk verschieden, werden die Macros unter demselben Namen in das Zielverzeichnis kopiert. Ist ein Macro bereits in der Zielbibliothek vorhanden, muß die Frage

Macro ... bereits vorhanden. Überschreiben ?

beantwortet werden. Bei <J> wird der Macro überschrieben, bei <N> wird der Macro nicht kopiert, bei <Alle> werden der aktuelle und alle eventuell noch folgenden Macros ohne weitere Abfrage überschrieben. Bei <Keine> werden alle Macros, die bereits vorhanden sind, nicht kopiert.