<< Inhaltsverzeichnis Suchen >>

GET_STYLEDTEXT_LPRINTLENGTH

Funktion

Syntax:

GET_STYLEDTEXT_LPRINTLENGTH(<WTYP>,<DRUCK-ZEILEN>,
                                   <DRUCK-SPALTEN>,<ZEILE>,<SPALTE>,<BIS-ZEILE>,
                                   <BREITE>,<ZEILE-AB-SEITE-2>,<STYLEDTEXT>)

<WTYP> = <NUM-AUSDRUCK>
<DRUCK-ZEILEN> = <NUM-AUSDRUCK>
<DRUCK-SPALTEN> = <NUM-AUSDRUCK>
<ZEILE> = <NUM-AUSDRUCK>
<SPALTE> = <NUM-AUSDRUCK>
<BIS-ZEILE> = <NUM-AUSDRUCK>
<BREITE> = <NUM-AUSDRUCK>
<ZEILE-AB-SEITE-2> = <NUM-AUSDRUCK>
<STYLEDTEXT> = <STRING-AUSDRUCK>

Bedeutung:

Diese Funktion liefert die Drucklänge des <STYLEDTEXT> in Druckzeilen, wenn der <STYLEDTEXT> in der Breite von <BREITE> Druckspalten ausgedruckt wird.

Mit Hilfe dieser Funktion kann berechnet werden, welchen Platz der <STYLEDTEXT> auf dem Druckformular benötigt.

<WTYP> gibt den Typ des <STYLEDTEXT> an:

 

<WTYP>

Wordprozessortyp

 

0

Editor

 

1

Styled Editor

 

2

RTF-Editor

 

3

HTML-Editor

 

Sonst

HTML-Editor

 

<DRUCK-ZEILEN> und <DRUCK-SPALTEN> legen das Raster des Druckbereichs in Zeilen und Spalten fest und beziehen sich auf den aktuell ausgewählten Drucker.

<ZEILE> legt fest, in welcher Zeile auf der aktuellen Druckseite der Druck beginnen soll.

<SPALTE> legt fest, in welcher Spalte auf den Druckseiten der Druck beginnen soll.

<BIS-ZEILE> legt fest, bis zu welcher Zeile auf den Druckseiten der Druck erfolgen soll. Fortgesetzt wird der Druck jeweils in <ZEILE-AB-SEITE-2> auf der nächsten Seite.

<BREITE> legt die Druckbreite in Spalten fest.

<ZEILE-AB-SEITE-2> legt fest, in welcher Zeile auf den Folgeseiten der Druck beginnen soll.

<STYLEDTEXT> enthält den zu druckenden Text.

Diese Funktion hat nur eine Wirkung unter Java, sonst liefert sie als Ergebnis stets -1.

Beispiel:

/* STYLED_TEXT$ aus Datei Info.html lesen

STYLED_TEXT$ = GET_STYLEDTEXT_FROM_FILE$(3, "Info.html")
IF OK <> 0
THEN ... Fehler ...
ENDIF

/* Berechnung der benötigten Druckzeilen, wenn Info.html auf der aktuellen
/* Seite  von Zeile 20 bis 50 und auf den Folgeseiten von Zeile 10 bis 50
/* ausgedruckt wird. Jede Druckzeile beginnt auf Spalte 15 und ist
/* 45 Spalten breit.

ZEILEN%  = GET_STYLEDTEXT_LPRINTLENGTH(3,60,80,20,15,50,45,20,
                                                                                        STYLED_TEXT$)

siehe auch:

EDITOR_LOAD_FILE, EDITOR_LOAD_STRING, EDITOR_SET_CURSOR, EDITOR_INSERT, EDITOR_GET_TEXT$, EDITOR_GET_STYLEDTEXT$, GET_STYLEDTEXT_FROM_FILE$, LPRINT_STYLEDTEXT