<< Inhaltsverzeichnis Suchen >>

WORKINGLINE

Anweisung

Syntax:

WORKINGLINE(<ZEILE>,<SPALTE>,<LAENGE>,<PROZENT>,
                               <FARBE-1>,<FARBE-2>)

<ZEILE>             = <NUM-AUSDRUCK>
<SPALTE>          = <NUM-AUSDRUCK>
<LAENGE>        = <NUM-AUSDRUCK>
<PROZENT>      = <NUM-AUSDRUCK>
<FARBE-1>        = <NUM-AUSDRUCK>
<FARBE-2>        = <NUM-AUSDRUCK>

Bedeutung:

WORKINGLINE erzeugt an der Position (<ZEILE>,<SPALTE>) einen Balken mit der Länge <LAENGE>. <PROZENT> gibt an, wieviel Prozent des Balkens in der Farbe <FARBE-2> dargestellt werden. Der Rest des Balkens wird in der Farbe <FARBE-1> dargestellt. In der Mitte des Balkens wird die Zahl <PROZENT> angezeigt.

<ZEILE> muß eine gültige Zeilennummer, <SPALTE> eine gültige Spaltennummer, <SPALTE> + <LAENGE> - 1 eine gültige Spaltennummer und <PROZENT> ein Wert zwischen 1 und 100 sein, andernfalls hat die Anweisung WORKINGLINE keine Wirkung.

Unter Windows haben <FARBE-1> und <FARBE-2> bei ENABLE GR_STANDARD_COLOR keine Wirkung. Es werden dann die Windows-Standardfarben verwendet.

WORKINGLINE kann verwendet werden, um den Arbeitsfortschritt anzuzeigen.

Ein Prozentwert < 0 oder > 100 löscht unter Java die WORKINGLINE.

Beispiel:

WORKINGLINE(20,10,60,0,6,3)
FOR I% = 1 TO ANZAHL%
        ...
        PROZENT% = I% * 100 / ANZAHL%
        WORKINGLINE(20,10,60,PROZENT%,6,3)
ENDLOOP