<< Inhaltsverzeichnis Suchen >>

Anweisungen, Funktionen und Variable der Programmiersprache

Im folgenden werden die Anweisungen, Funktionen und Variablen der Programmiersprache in alphabetischer Reihenfolge beschrieben. Es ist jeweils angegeben, ob es sich um eine Anweisung, Funktion oder Variable handelt.

Für die verwendete Syntax gelten folgende Regeln:

Ein in eckigen Klammern [ ] eingeschlossener Ausdruck ist wahlfrei, d.h. der Ausdruck kann vorkommen oder fehlen. Drei Punkte hinter eckigen Klammern [ ]... bedeuten: Der in den Klammern eingeschlossene Ausdruck kann beliebig oft vorkommen (oder auch gar nicht).

Bei der Beschreibung der einzelnen Anweisungen und Funktionen werden die jeweils möglichen Parameter in der Form <XXXXXX> dargestellt. Im folgenden wird die Bedeutung der wichtigsten Parameter erklärt, die restlichen sind bei der jeweiligen Anweisung erläutert.

Parameter

Bedeutung/Aufbau

Beispiele

<NAME>

Folge von Buchstaben, Ziffern und dem Zeichen <_> (Underline). Ein Name muß stets mit einem Buchstaben beginnen.

I
H_1
ZA_T

<ZAHL>

ganze Zahl

12

<VARNAME>

Variablen-Name: <NAME> oder
<NAME>$

H$
KL
H_1$

<NUM-VARIABLE>

numerische Variable: <NAME> oder
<NAME>(<INDIZES>)

I1
DAT_A
FELD(3,2)
TA(I)

<STRING-VARIABLE>

Zeichenketten-Variable: <NAME>$ oder <NAME>$(<INDIZES>)

H_1$
F$
FE$(3 + 1,7)

<VARIABLE>

<NUM-VARIABLE> oder
<STRING-VARIABLE>

K
T$(5+Z,6)

<NUM-AUSRUCK>

numerischer Ausdruck

(H(4)+3*SIN(T))/6

<STRING-AUSDRUCK>

Zeichenketten-Ausdruck

H$+"YXZ"

<AUSDRUCK>

<NUM-AUSDRUCK> oder
<STRING-AUSDRUCK>

4*F(3)+I
H$+Y$(7)

<INDIZES>

<NUM-AUSDRUCK>
[,<NUM-AUSDRUCK>]...

1
K%
3,H+45,12


 




Parameter

Bedeutung/Aufbau

Beispiele

<DATEI-NAME>

<STRING-AUSDRUCK>

"A:"+D$

<DATEI-NUMMER>

<NUM-AUSDRUCK>

4
I+1

<INDEXDATEI-NAME>

<NAME> wie in der Datei-Verwaltung definiert, maximal 8-stellig ohne <_> (Underline)

KUNDEN

<INDEXDATEI>

<INDEXDATEI-NAME>  oder <STRING-AUSDRUCK>, der den Namen der Indexdatei enthält. Im Namen ist Groß- und/oder Kleinschreibung möglich. Nachfolgende Leerzeichen (Blanks) sind zulässig.

KUNDEN
DATEI$

<FELDNAME>

Beliebige Folge aus Buchstaben, Ziffern und Punkten. Endet der Feldname mit <$>, handelt es sich um ein alphanumerisches Feld.

NAME.1$

<SEKKEY>

Nummer des Neben-Schlüssels: Ziffer zwischen 1 und 9

5

<LOG-AUSDRUCK>

logischer Ausdruck

A < 4
B0 > H AND
(X < 8 OR K = 3)

<CALL-NAME>

<NAME>

S1PROG

 

 

 

Achtung: Trennzeichen für Verzeichnisse:

Unter MS-DOS und UNIX werden verschiedene Trennzeichen für Verzeichnisse verwendet:

MS-DOS:             \
UNIX:                  /

In den Beispielen wird meistens das MS-DOS-Trennzeichen <\> verwendet. Alle Beispiele gelten jedoch analog für UNIX, wenn das Trennzeichen <\> durch </> ersetzt wird.