<< Inhaltsverzeichnis Suchen >>

Programm - Überprüfung

Die Programm-Überprüfung überprüft die Masken und Reports eines Programms auf formale Richtigkeit. Es werden keine Programme generiert. Diese Funktion ist ein Hilfsmittel, fehlerhafte Masken und Reports eines Programms zu erkennen und die Fehler sofort zu beheben.

Im Gegensatz zum Macro-Compiler werden hier nicht die zu der Programm-Beschreibung gehörenden Macros überprüft, sondern die Maskenfelder und ihre Attribute.

Jede Maske wird bei der Erstellung oder Änderung intern automatisch überprüft. Daher können sich Fehler in einer existierenden Maske nur dadurch ergeben, daß in der Programm-Verwaltung gemeldete Fehler nicht korrigiert oder Datei-Beschreibungen nachträglich geändert oder gelöscht wurden. Bei Änderungen der Datei-Beschreibung können Indexdatei-Felder, die mit einem Maskenfeld verknüpft sind, in der Länge geändert oder gelöscht werden. Dadurch wird das Maskenfeld inkonsistent mit der Datei-Beschreibung. Dies führt bei der Programm-Generierung zu Fehlern. Die Fehler-meldung

Datei-Beschreibung ist fehlerhaft

deutet darauf hin, daß ein Maskenfeld mit einer Indexdatei-Variablen verknüpft ist, die nicht mehr existiert.

Nach der Eingabe des Programm-Namens werden alle Masken und alle Reports des Programms überprüft.

 

Fehlerbehandlung bei der Programm-Überprüfung

Wird eine fehlerhafte Maske oder ein fehlerhafter Report gefunden, wird die Überprüfung unterbrochen, und der Fehler muß korrigiert werden. Dazu verzweigt der EBUS-GENERATOR-C automatisch an die entsprechende Stelle zur Korrektur des Fehlers. Nach Abschluß der Korrektur durch Eingabe von <F12>, <CTRL/E> oder <ESC> wird die Überprüfung der Programm-Beschreibung fortgesetzt.

Die laufende Überprüfung kann nicht abgebrochen werden.