<< Inhaltsverzeichnis Suchen >>

ODBC_JOIN

Funktion

Syntax:

ODBC_JOIN(<DATEI-NUMMER>,<SPALTEN-NUMMER>,
                       <STRING-VARIABLE>)

<DATEI-NUMMER>       = <NUM-AUSDRUCK>
<SPALTEN-NUMMER> = <NUM-AUSDRUCK>

Bedeutung:

ODBC_JOIN verbindet eine Spalte mit einer String-Variablen nach einem erfolgreichen SELECT-Kommando. Bei jedem ODBC_FETCH wird diese Variable automatisch mit dem aktuellen Wert gefüllt. In der Variablen muß vor dem Aufruf von ODBC_JOIN genügend Platz für den Ergebnisstring bereitgestellt werden.

ODBC_JOIN liefert als Ergebnis 0, wenn kein Fehler auftrat.

Trat ein Fehler auf, so hat die Variable OK einen Wert > 0. Ist OK=1700, so liefert die Funktion ODBC_GET_LAST_ERROR$ den Fehlertext.

 

 

Achtung: Wenn ein ODBC_JOIN definiert ist, kann mit den Funktionen ODBC_GET_... nur noch auf Felder zugegriffen werden, deren Spaltennummer größer als die höchste Spaltennummer bei ODBC_JOIN ist.

 

 


 

Beispiel:

NAME$ = SPACE$(30)                   /* Platz bereitstellen
H% = ODBC_JOIN(1,10,NAME$)
IF H% = 0
THEN    /* Es können nur noch Werte ab der 11. Spalte abgefragt werden.
               B = ODBC_GET_NUM(1,5)           /*  liefert als Ergebnis Null.
               B = ODBC_GET_NUM(1,11)         /* liefert den Wert der Spalte 11.
ELSE     IF OK = 1700
               THEN ERRORMES = ODBC_GET_LAST_ERROR$
               ELSE ...
               ENDIF
ENDIF

siehe auch:

ODBC_FETCH