<< Inhaltsverzeichnis Suchen >>

ODBC_DATA_TYPES$

Funktion

Syntax:

ODBC_DATA_TYPES$(<DATEI-NUMMER>)

<DATEI-NUMMER> = <NUM-AUSDRUCK>

Bedeutung:

Diese Funktion liefert die von einem ODBC-Treiber unterstützten Datentypen in folgendem Format:

"<NAME-1> | <TYP-1> | <MAXLEN-1> | <VERWEND-1> |
 <NAME-2> | <TYP-2> | <NAXLEN-2> | <VERWEND-2> |
 ..."

<NAME-n> ist die im Treiber verwendete Bezeichnung für den Datentyp. Dieser Name muß in den Befehlen CREATE TABLE und ALTER TABLE verwendet werden.

<TYP-n> ist die ANSI-Bezeichnung des Datentyps.

<MAXLEN-n> ist die maximale Länge einer Variablen des Datentyps.

<VERWEND-n> beschreibt die Verwendbarkeit des Typs in WHERE-Klauseln:

               UNSEARCHABLE            Die Variable kann in WHERE-Klauseln
                                                           nicht verwendet werden.
               LIKE_ONLY                      Die Variable kann nur in LIKE-
                                                           Vergleichen benutzt werden.
               EXCEPT_LIKE                 Die Variable kann nur in einfachen
                                                           Vergleichen benutzt werden.
               SEARCHABLE                  Die Variable kann in WHERE-Klauseln
                                                           uneingeschränkt verwendet werden.

ODBC_DATA_TYPES$ liefert als Ergebnis 0, wenn kein Fehler auftrat.

Trat ein Fehler auf, so hat die Variable OK einen Wert > 0. Ist OK=1700, so liefert die Funktion ODBC_GET_LAST_ERROR$ den Fehlertext.

Beispiel:

H$ = ODBC_DATA_TYPES$(1)

Der Inhalt von H$ ist jetzt:

               "Logical|BIT|1|EXCEPT_LIKE|
               Memo|LONGVARCHAR|4998|UNSEARCHABLE|
               Numeric|DOUBLE|15|EXCEPT_LIKE|
               Date|DATE|10|EXCEPT_LIKE|
               Char|VARCHAR|254|SEARCHABLE"

Dieses Beispiel entspricht der tatsächlichen Ausgabe des DBASE-Treibers. In der dritten Zeile sieht man z.B., daß es in DBASE den Typ 'Numeric' gibt, der dem ANSI-Typ 'DOUBLE' entspricht. Variablen dieses Typs sind bis zu 15 Bytes lang. Sie können in WHERE-Klauseln nur in einfachen Vergleichen verwendet werden (z.B. WHERE x > 5).

siehe auch:

ODBC_COL_NAMES$