<< Inhaltsverzeichnis Suchen >>

GR_CURSOR

Anweisung

Syntax:

GR_CURSOR(<ZEILE>,<SPALTE>[,<HANDLE>]) <ONOFF>

<ZEILE>             = <NUM-AUSDRUCK>
<SPALTE>          = <NUM-AUSDRUCK>
<HANDLE>        = <NUM-AUSDRUCK>
<ONOFF>           = ON oder OFF

Bedeutung:

GR_CURSOR setzt den Cursor am Bildschirm für nachfolgende PRINT-Anweisungen auf die angegebene Zeilen- und Spaltenposition. Im Gegensatz zur Anweisung CURSOR können unter WINDOWS bei <ZEILE> und <SPALTE> auch Gleitkommazahlen angegeben werden.

<HANDLE> legt unter Java die Windowtiefe oder die Identifizierungsnummer (Split-Handle) eines Split-Windows fest.

Unter MS-DOS und UNIX ist GR_CURSOR identisch mit CURSOR.

In Fenstern wird die Cursor-Position relativ zur linken oberen Ecke gesetzt. Wird ON angegeben, so ist der Cursor sichtbar, bei OFF ist er unsichtbar. Wird weder ON noch OFF angegeben, so wird der aktuelle Anzeigemodus des Cursors nicht verändert; der Cursor wird nur an die angegebene Stelle positioniert. Man beachte, daß bei manchen Bildschirmen der Cursor nicht unsichtbar gemacht werden kann. In diesem Fall ist der Parameter OFF ohne Wirkung.

Beispiel:

GR_CURSOR(4.5,10.5)    /* setzt den Cursor zwischen die 4. und 5. Zeile
                                            /* und zwischen die 10. und 11. Spalte.
                                            /* Unter MS-DOS und UNIX ist GR_CURSOR
                                            /* identisch mit CURSOR.
                                            /* GR_CURSOR(4.5,10.5) hat dort also dieselbe
                                            /* Wirkung wie CURSOR(4,10), da bei der
                                            /* Anweisung CURSOR nur der ganzzahlige
                                            /* Anteil von <ZEILE> und <SPALTE>
                                            /* verwendet wird.

siehe auch:

CURSOR, SETCOL