<< Inhaltsverzeichnis Suchen >>

PUTMEMO

Funktion

Syntax:

PUTMEMO(<MEMO-FELD>,<STRING-AUSDRUCK>)

<MEMO-FELD> = <INDEXDATEI-NAME>.<FELDNAME>

Bedeutung:

<MEMO-FELD> ist die Indexdatei-Variable eines Memo-Feldes einer DBASE-Datei (Dateityp D).

PUTMEMO schreibt <STRING-AUSDRUCK> in die Datei <INDEXDATEI-NAME>.dbt. In die Indexdatei-Variable <MEMO-FELD> wird die Satznummer des Memo-Strings in der Datei <INDEXDATEI-NAME>.dbt eingetragen.

<STRING-AUSDRUCK> ist der zu schreibende Memo-Text mit einer Maximallänge von 65534 Zeichen.

Bei erfolgreicher Ausführung liefert PUTMEMO als Ergebnis 0.

Im Fehlerfall liefert die Funktion als Ergebnis -1. OK wird -1 gesetzt, falls der aktuelle Pfad der Indexdatei länger als 200 Zeichen oder die Indexdatei nicht offen ist. In allen anderen Fehlerfällen wird OK = Systemfehlernummer gesetzt und in <MEMO-FELD> werden Leerzeichen (Blanks) geschrieben.

 

 

Achtung: Der Indexdatei-Datensatz wird mit dieser Funktion nicht gespeichert. Dies muß anschließend erfolgen, sonst geht die Satznummer in <MEMO­-FELD> und damit der Memo-Text verloren.

 

 

Beispiel:

P_OK = PUTMEMO(BEMERK.TEXT$,H$)
IF P_OK <> 0
THEN ERRORMES = "Fehler bei PUTMEMO:" +STR$(OK)
ELSE WRITE BEMERK ON ERROR ... END
ENDIF

siehe auch:

GETMEMO$