<< Inhaltsverzeichnis Suchen >>

OPENMODE

Anweisung

Syntax:

OPENMODE[(<INDEX-DATEI>)] = <NUM-AUSDRUCK>

Bedeutung:

Festlegung eines neuen Open-Modus für eine Indexdatei.

 

Der Open-Modus (Single-User, Multi-User, Exklusiv) wird beim Generieren für jede Indexdatei festgelegt. Mit der Anweisung OPENMODE kann diese Zuweisung geändert werden. Ein geänderter Open-Modus wird erst beim nachfolgenden Öffnen der Indexdatei wirksam. Deshalb ist diese Anweisung nur sinnvoll im Init-Macro vor Index-Open oder zwischen den Anweisungen ICLOSE und IOPEN.

 

Mit Hilfe dieser Anweisung können Programme, die sowohl im Netz als auch im Single-User- Betrieb laufen sollen, einheitlich für Multi-User generiert werden. Im Single-User-Betrieb wird (z.B. durch Lesen der Parameter aus einer Hilfsdatei) im Init-Macro vor Index-Open für jede Indexdatei der Open-Modus auf Single-User gesetzt. Unter MS-DOS ist es zwar durch das Laden von SHARE auch möglich, Multi-User-Software zu benutzen, jedoch laufen dabei die Indexdateizugriffe etwas langsamer ab als im Single-User-Betrieb.

 

Wird <INDEX-DATEI> nicht angegeben, so gilt der angegebene Open-Modus für alle Indexdateien.

 

<NUM-AUSDRUCK> hat folgende Bedeutung:

 

0:
1:
2:
jeder andere Wert:

Single-User
Multi-User
Multi-User exklusiv
Multi-User

 

siehe auch:

IOPEN, ICLOSE