<< Inhaltsverzeichnis Suchen >>

EBUS_PUSHBUTTON_DEPTH

Variable

Bedeutung:

Diese Variable hat nur eine Bedeutung unter WINDOWS.

Wenn Windows aktiv sind, kann normalerweise kein Pushbutton eines darunterliegenden Windows gedrückt werden. Mit dieser Variablen kann festgelegt werden, bis zu welcher Tiefe, ausgehend von der aktuellen Windowtiefe, auf darunterliegenden Windows beim Drücken eines Pushbuttons der zugehörige Macro-nachher ausgeführt werden soll. Beim Programmstart wird diese Variable mit 0 vorbelegt. Dies bedeutet, daß immer nur die Pushbuttons des obersten Windows aktiv sind. Wird dieser Variablen ein Wert > 0 zugewiesen, so wird damit die Tiefe festgelegt, bis zu der auf darunterliegenden Windows  Pushbuttons gedrückt werden können.

Das Drücken des Pushbuttons kann durch die Maus oder einen Hotkey ALT/... ausgelöst werden. Sind in verschiedenen Windows gleiche Hotkeys vorhanden, so gilt stets der Hotkey des höheren Windows.

Beispiel:

Im Main-Window wird ein SELECT aufgerufen, der ein eigenes Window eröffnet. Auf dem Main-Window befindet sich ein Pushbutton, der auch dann eine Aktion auslösen soll, wenn der SELECT aktiv ist. Durch die Zuweisung EBUS_PUSHBUTTON_DEPTH = 1 und den Schalter DISABLE GR_NOASYNC_BUTTONS wird dies möglich.

Beispiel:

Es sind 3 Windows offen. Auf allen 3 Windows sollen die Pushbuttons gedrückt werden können. Dazu ist folgende Zuweisung notwendig:

EBUS_PUSHBUTTON_DEPTH = 2.

Wird die Variable = 3 gesetzt, so können auch die Pushbuttons des Main-Windows gedrückt werden.

 

 

Achtung: Beim Drücken von Pushbuttons in tieferen Windows wird nur der Macro-nachher und nicht der Macro-vorher ausgeführt. GOTO #... - Anweisungen haben keine Wirkung, da der Pushbutton nicht in die Feldverarbeitung des aktuellen Windows eingebunden ist.

 

 

siehe auch:

EBUS_CHECKBOX_DEPTH, EBUS_RADIOBUTTON_DEPTH, EBUS_EDITCONTROL_DEPTH, EBUS_LISTBOX_DEPTH