<< | Inhaltsverzeichnis | Suchen | >> |
Wird im Menuepunkt Programm-Generator bei Generieren Testhilfe für Macros ? <J> eingegeben, so erscheint beim Ausführen des EBUS-Programms für jede Macro-Anweisung in der Meldungszeile ein Text mit folgendem Aufbau:
Macro:<MACRO-NAME>:<ZEILENNUMMER>:<ANWEISUNG>
Bitte RETURN oder CTRL/E drücken.
Diese Meldung erscheint jedesmal bevor die Anweisung ausgeführt wird. Nach dem Quittieren der Meldung mit <RETURN> wird die Anweisung ausgeführt, danach wird die nächste Meldung angezeigt. Wird <CTRL/E> eingegeben, wird auf Dauerlauf umgestellt, d.h. die Meldungen müssen nicht quittiert werden. Durch erneute Eingabe von <CTRL/E> wird wieder in den Quittier-Modus umgeschaltet. Dieses Umschalten ist nur möglich, solange ein Macro abgearbeitet wird.
Unter WINDOWS werden diese Meldungen über DDE an das Programm EBUSTH übergeben. Dort werden sie in einem eigenen Fenster angezeigt. Ist das Programm EBUSTH.EXE nicht vorhanden, so werden die Meldungen in der Meldungszeile angezeigt.
|
|
|
Achtung: Anstelle von <CTRL/E> kann nicht <F12> betätigt werden. |
|
|
Soll die Testhilfe nur in einzelnen Macros mitlaufen, so kann sie dort mit den Compileranweisungen TRACEON und TRACEOFF an- und ausgeschaltet werden.
|
|
|
|
|
|
Der Macro TESTEN besteht aus folgenden Anweisungen: |
K=4 |
Beim
Ablauf mit der Testhilfe erscheinen folgende Meldungszeilen: |
Macro:
TESTEN : 3 : THEN. THEN |