<< | Inhaltsverzeichnis | Suchen | >> |
Das 2-Schichten-Modell ist ein Client-Server-Modell, bei dem der Client nur für die Bildschirmanzeige und der Server für die Programmverarbeitung zuständig ist. Client- und Serverprogramm laufen i.a. auf verschiedenen Rechnern im Netzwerk oder über das Internet. Auch DFUE-Verbindungen sind möglich.
Bei der Generierung eines Java-2T-Programmes werden zwei Programme generiert:
1. Das Client-Programm <Programmname>_Client
2. Das Server-Programm <Programmname>_2T
Das Server-Programm <Programmname>_2T benötigt zur Ausführung den Ebus-2T-Server. Dieser lädt das Programm und führt es aus, wenn der zugehörige Client sich beim Ebus-2T-Server anmeldet.
Das 2-Schichten-Modell bietet folgende Vorteile:
1. |
Alle Macros von allen ausgeführten Programmen werden zentral auf einem Rechner ausgeführt. Wenn sich die Indexdateien auch auf diesem Rechner befinden, erfolgt überhaupt keine Übertragung von Dateidaten über das Netzwerk, da der Ebus-2T-Server für alle Clients den Zugriff auf die Daten übernimmt. Und aus der Sicht des Ebus-2T-Servers sind die Daten lokal. Der Ebus-2T-Server kann auf jedem beliebigen Rechner im Netz laufen, es muß kein Server sein. |
2. |
Der Client ist ein eigenständiges Programm, das nur für den Bildschirmaufbau zuständig ist. Es kommuniziert dazu mit dem Serverprogramm. Das Serverprogramm teilt dem Client mit, welche Windows geöffnet oder geschlossen werden sollen und welche Felder angezeigt werden sollen. Den Aufbau der Masken wird vom Client durchgeführt, der Server übergibt lediglich die notwendigen Daten (z.B. den Text für die Beschriftung der Buttons). Aufgrund dieser Technik werden nur geringe Datenmengen zwischen Client und Server übertragen. Dies ist auch der Grund dafür, daß z.B. bei einer DFUE-Verbindung fast dieselbe Geschwindigkeit erreicht wird wie auf einem lokalen Rechner. |
3. |
Datenschutz: Auf die Indexdateidaten muß nur der Ebus-2T-Server zugreifen, für alle anderen Rechner im Netz kann der Zugriff gesperrt werden. |
4. |
Vielfältige Verbindungsmöglichkeiten: Dem Ebus-2T-Server ist es 'egal' wie zu ihm Verbindung aufgenommen wird: über das Netzwerk, über eine DFUE-Verbindung oder über das Internet. |