<< | Inhaltsverzeichnis | Suchen | >> |
Der Zugriff auf Dateien erfolgt über Schreib-, Lese- und Steuer-Anweisungen. Alle diese Anweisungen enthalten einen Block ON ERROR ... END, dessen Anweisungen im Fehlerfall ausgeführt werden. In diesem Block kann mit den Variablen OK und OK2 die Fehlernummer abgefragt werden. Die Variablen OK und OK2 sind nur im Fehlerfall nur in diesem Block eindeutig definiert. Tritt kein Fehler auf, so werden die Variablen OK und OK2 nicht unbedingt immer auf Null gesetzt.
Der Block ON ERROR ... END kann leer sein. Folgende Anweisung ist also zulässig:
CLOSE 1 ON ERROR END
Jedoch wird in diesem Fall ein auftretender Fehler nicht bemerkt.
Es gibt drei Arten von Dateien:
a) Sequentielle Dateien
b) Random-Dateien
c) Indexdateien