<< Inhaltsverzeichnis Suchen >>

GR_FONTWIDTH

Anweisung

Syntax:

GR_FONTWIDTH = <NUM-AUSDRUCK>

Bedeutung:

GR_FONTWIDTH legt die maximale durchschnittliche Breite der Proportionalschrift bei der Bildschirmanzeige fest. Die Voreinstellung ist 0.95, d.h. die durchschnittliche Zeichenbreite der Proportionalschrift ist höchstens das 0.95-fache der Zeichenbreite des Fixed Font.

 

Wird die Anweisung GR_FONTWIDTH ausgeführt, so wird sofort eine neue Proportionalschrift erzeugt, die bei den nachfolgenden Bildschirmanzeigen wirksam wird. Um den aktuellen Bildschirm in der neuen Schrift anzuzeigen, ist ein DISPLAY FORM notwendig.

Ist GR_FONTWIDTH = 0, so wird die Breite der Schrift nicht beinflußt. WINDOWS liefert dann eine zur Schrifthöhe optimal passende Schriftbreite.

Im EBUS-PRogramm kann auf der Konfigurationsmaske bei Schriftbreite Proport.Schrift die Schriftbreite geändert werden.

Unter MS-DOS und UNIX wird diese Anweisung ignoriert.

Beispiel:

GR_FONTWIDTH=0.8     /* erzeugt eine engere Proportionalschrift als
                                            /* die Voreinstellung.

 

 

Achtung: Nicht jede Anweisung GR_FONTWIDTH führt zu einer neuen Proportionalschrift. GR_FONTWIDTH legt die durchschnittliche Zeichenbreite fest. Da die Schriften nicht in jeder beliebigen Breite verfügbar sind, hängt es davon ab, welche Schrift vom System zur Verfügung gestellt werden kann.

 

 

siehe auch:

GR_FONTNAME, Konfigurationsmaske, GR_FIXEDFONTWIDTH