<< | Inhaltsverzeichnis | Suchen | >> |
Anweisung
Syntax: |
MACRO <MACRO-NAME> |
Bedeutung: |
<MACRO-NAME> muß ein gültiger Macro-Name sein, bestehend aus Buchstaben, Ziffern und Punkten. Der spezifizierte Macro wird wie ein Unterprogramm aufgerufen. Macros können bis zur beliebigen Tiefe geschachtelt werden. Es kann jeder beliebige Macro auf diese Art als Untermacro aufgerufen werden. Nach der Abarbeitung des aufgerufenen Macros, entweder bei Erreichen des Macro-Ende oder durch die Ausführung der Anweisung QUIT, wird mit der nächsten Anweisung nach dem Aufruf MACRO ... fortgefahren, außer es wird in irgendeinem aufgerufenen Macro eine Anweisung GOTO # ... ausgeführt. Dann werden intern erst alle notwendigen 'QUITs' ausgeführt, und es wird mit der Ausführung des Macro-vorher des angesprungenen Maskenfeldes fortgefahren. |
Beispiel: |
MACRO TEST.MACRO.2 |
siehe auch: |