<< Inhaltsverzeichnis Suchen >>

GET_FILE_FROM_CLIENT$

Funktion

Syntax:

GET_FILE_FROM_CLIENT$(<DATEINAME>,<MAXBYTES>)

<DATEINAME> = <STRING-AUSDRUCK>
<MAXBYTES>  = <NUM-AUSDRUCK>

Bedeutung:

GET_FILE_FROM_CLIENT$ liest eine sequentielle Datei vom Clientrechner und liefert den gesamten Inhalt der Datei als String. Die einzelnen Zeilen sind im Ergebnisstring durch EBUS_LINEFEED$ getrennt.

<DATEINAME> ist der Name der Datei. Pfadangaben im Dateinamen beziehen sich auf den Clientrechner.

<MAXBYTES> legt fest, wieviel Bytes maximal gelesen werden sollen. Ist <MAXBYTES> <= 0, so wird die gesamte Datei gelesen.

Diese Funktion ist nur unter Java verfügbar, sonst liefert sie als Ergebnis stets den Leerstring "".

Beispiel:

DATEI_INHALT$ = GET_FILE_FROM_CLIENT$("test.dat",0)

siehe auch:

KILL_CLIENT