Ebus-J
Ebus-J ist ein Softwareentwicklungswerkzeug (Programmgenerator) für die effiziente
Entwicklung von professioneller kommerzieller Software in Java und Html.
Java-Kenntnisse sind nicht notwendig, BASIC-Kenntnisse genügen.
Das Grundprinzip
des Ebus-J ist die maschinenunabhängige
Entwicklung von beliebiger kommerzieller Software mit Hilfe eines
Programmgenerators. Der Softwareentwickler muss bei jedem Programm nur noch
die wirklich individuellen Programmteile selbst schreiben, alles andere (das
sind bis zu 80% der Entwicklungsarbeit) erledigt der Generator von Ebus-J vollautomatisch: Programmsteuerung, Öffnen und Schließen der Indexdateien,
Bildschirmsteuerung, Druckersteuerung, etc.
Auf Knopfdruck kann wahlweise ein Java-Einzelprogramm, ein Java-Applet, ein Java-Client-Server-Programm im 2-Schichten-Modell (2-Tier) über RMI, das auch internetfähig ist, oder ein HTML-Programm im 2-Schichten-Modell (2-Tier) erzeugt werden. Bei 2-Tier-Programmen werden automatisch ein Clientprogramm und ein Serverprogramm erzeugt, die über RMI miteinander kommunizieren. Das Serverprogramm wird vom Ebus-2T-Server ausgeführt, das Client-Programm läuft auf dem Rechner des Anwenders. Die gesamte Programmverarbeitung von allen Clients erfolgt auf dem Rechnerm, auf dem der Ebus-2T-Server läuft. Lediglich die Bildschirmdaten werden zwischen Client und Server übertragen.
Bei HTML-Programmen werden ein Servlet, das beim WEB-Server (z.B. Apache) läuft, und ein Serverprogramm, das vom Ebus-2T-Server ausgeführt wird, erzeugt. Der Ebus-2T-Server und das Servlet beim WEB-Server kommunizieren über RMI. Die Ausführung des Clientprogramms erfolgt im Internet-Browser (z.B. Mozilla).
Es werden keine Kenntnisse im 2-Schichten-Modell (2-Tier) oder RMI benötigt. Es ist dafür auch keine gesonderte Programmierung notwendig, alles wird vollautomatisch von Ebus-J erledigt.
Ebus-J und die mit Ebus-J erzeugten Programme laufen auf allen Rechner, auf denen Java 1.5 oder höher verfügbar ist.
Der Einsatz von Ebus-J bringt Ihnen folgende Vorteile:
Ebus-J erzeugt bei jedem Generierungslauf immer das komplette
Programm als Java-Sourcecode. Manuelle Änderungen im generierten
Sourcecode sind niemals nötig und auch nicht sinnvoll, da die Änderungen bei
jeder Neugenerierung manuell nachgeführt werden müssten. Alle
Programmänderungen können in Ebus-J
durchgeführt werden. Dafür stehen folgende Werkzeuge zur Verfügung:
- Indexdateiverwaltung
- Maskeneditor
- Reporteditor
- Eine vollständige leicht erlernbare
4GL-Programmiersprache (BASIC-ähnlich) für die Erstellung der
individuellen Programmteile (Macros).
Der erzeugte Java-Sourcecode ist nur Mittel zum Zweck: Er wird
lediglich dazu benötigt, kompiliert zu werden und ein schnelles ausführbares
Programm zu erstellen.
Ebus-J selbst ist ein reines Java-Programm, das mit Ebus-J (also mit sich selbst) erzeugt wurde.
|